Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

Luxemburg produziert weniger Bier

Luxemburg produziert weniger Bier
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Der Bierkonsum der Chinesen treibt die weltweite Bierproduktion auf Rekordhöhen. Jedes vierte Bier wird inzwischen in der Volksrepublik gebraut. In Luxemburg geht die Bierproduktion zurück.

Im vorherigen Jahr wurden in Luxemburg 303.000 Hektoliter Bier produziert. 2010 waren es noch 310.000 hl. Europameister sind die Russen. Sie stellten 98.140.000 hl Bier her. Auf Rang zwei kommen die Deutschen mit 95.545.000 hl Bier. Am wenigsten wurde auf Malta gebraut mit 136.000 hl, wie der Hopfen-Weltmarktführer Barth am Dienstag in München mitteilte.

Weltmeister sind die Chinesen. Der Bierdurst der Chinesen nimmt weiter zu und treibt die weltweite Bierproduktion auf Rekordniveau. Sie stieg im vergangenen Jahr um 60 Millionen auf 1,9 Milliarden Hektoliter.

Mit einer Erhöhung um 40 Millionen auf 490 Millionen Hektoliter festigte China seine Position als größtes Bierland der Welt. Es folgten die USA (225 Mio. Hektoliter), Brasilien (133 Mio. Hektoliter) und Russland 98 (Mio. Hektoliter).

Bier mit wenig Hopfenanteil

Der zunehmende Anteil der Volksrepublik an der weltweiten Bierproduktion macht den Hopfenbauern zu schaffen: „Chinesische Biere sind nah am Wasser gebaut“, sagte Geschäftsführer Stephan Barth. Es seien leichte Biere mit geringer Hopfengabe.

2011 sei deshalb zwar so viel Bier gebraut worden wie nie zuvor, zugleich sei aber der Hopfenanteil pro Hektoliter auf den bislang niedrigsten Stand gesunken. Weltweit sei eine Überversorgung beim Hopfen erkennbar, Bauern sollten daher nicht unter Vertrag stehende Flächen roden, riet Barth.

Hoffnungen bereiten der Branche indes neu entdeckte Hopfensorten, die Bier auf natürliche Weise nach Zitrone, Orange oder Passionsfrucht schmecken lassen. Die fruchtigen „Flavour Hops“ seien bislang aber noch ein sehr kleines Marktsegment, sagte Barth.

Fünf Konzerne dominieren den Markt

Die Hopfenbauern profitierten zudem von der zunehmenden Zahl der Kleinbrauereien, die für ihre Biere sehr viel mehr Hopfen verwendeten. Von den 1989 Brauereien in den USA zählten inzwischen 1938 zur Kategorie kleiner Privatbrauereien.

Die Hälfte des Weltbiermarkts wird dem Barth-Bericht zufolge allerdings von fünf Braukonzernen beherrscht: AB-InBev, SAB-Miller, Heineken, Carlsberg und der China Resource Brewery.