Im Dezember hatten die Einzelhändler noch von einer gewissen Kaufbereitschaft gesprochen. Landesweit zeigte man sich nach dem ersten Solden-Wochenende noch einigermaßen zufrieden. Kurz vor Ende des Winterschlussverkaufs fällt die Bilanz in Esch hingegen eher verhalten aus. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind die Escher Geschäftsleute vom Ergebnis der Solden-Aktion trotz erheblicher Preisermäßigungen eher enttäuscht.
An Erklärungen fehlt es nicht. Mit der Kauffreudigkeit der vergangenen Jahre seien die letzten Wochen nicht mehr vergleichbar, heißt es. Eine mögliche Erklärung ist die Feststellung, dass man das ganze Jahr über Preisermäßigungen bekommen kann, so dass die eigentlichen „Solden“ weniger attraktiv geworden sind. Eine weitere ist die Übersättigung des Marktes, der Konsument brauche weniger Waren.
Angst vor der Zukunft
Dazu kommt auch eine gewisse Angst vor der Zukunft, die dazu führt, dass der Kunde nicht mehr so leicht bereit ist, sein Geld auszugeben. Dabei sind bei den preislich stark heruntergesetzten Waren durchaus einige Schnäppchen dabei und der Kunde hat gut lachen, wenn der Geschäftsmann seine Regale für die kommende Sommerkollektion frei machen muss und deshalb hochwertige Ware preislich herabsetzt.
Das bis zum letzten Wochenende eher milde Wetter ist eine weitere, oft vorgeschobene Erklärung, genau wie auch die vielen verkaufsoffenen Sonntage im Dezember, die dazu geführt haben, dass ausreichend Zeit war, um sich in den Geschäften umzusehen und seine Wünsche zu erfüllen.
Werbung zahlt sich aus
Festgestellt wurde aber auch ein verändertes Kaufverhalten. Verkauft wird vor allem an den Wochenenden, wenn die Leute „en famille“ nach Esch kommen und durch die Alzettestraße bummeln.
Erfolgreich sind jedoch nach wie vor auch die Anzeigen. Der berühmte Spruch „weil es in der Zeitung stand“ hat auch im Geschäftsleben noch seine Gewissheit. „Wenn wir mit einem interessanten Angebot werben, notieren wir dafür einen gewissen Zuspruch“, wurde uns versichert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können