Acht Mannschaften- unter anderem aus dem Lycée Hubert Clement, Athénée de Luxembourg, Lycée de Garçons Luxembourg, Lycée technique Joseph Bech, Lycée classique de Diekirch usw.- qualifizierten sich für die Finalrunde, die am 28. Januar 2010 im Lycée Michel Rodange stattfand. Davon wurden nur sechs Schüler zurückgehalten, die bei der „European Union Science Olympiade“ in Göteburg Luxemburg vertreten werden.
Insgesamt 1.397 Schüler aus 26 Schulen – aus der Sekundarschule und der Technischen Sekundarschule – nahmen an der 3. Luxemburger Naturwissenschaftsolympiade teil. Sie mussten knifflige Fragen bezüglich der Biologie, Chemie und Physik beantworten. Es ging darum ihr Verständnis und ihre naturwissenschaftliche Kentnisse zu fordern.
Nach einem harten Wettkampf, der in November startete, konnten sich nur acht Mannschaften an der Finalrunde beteiligen. Dabei wurden sie aufgefordert, in Bereichen wie Chimie, Biologie und Physik ihre Arbeitsweise, ihr Vorgehen und ihre Planung zu beweisen. Sie beschäftigten sich mit Themen über Hefezellen, Hopfen und Malz und Alkoholgehalt von Bier.
Nur zwei Mannschaften aus dem Lycée Hubert Clement Esch und Athénée Luxembourg haben sich qualifiziert. Sie werden als die Luxemburger Vertreter bei der 8. „European Union Science Olympiade“ (EUSO) mitmachen, die vom 11. bis 17. April in Göteburg stattfinden wird.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können