4. November 2025 - 9.06 Uhr
„Lëtz’ discuss“Jugendliche werden in der Hauptstadt nach ihrer Meinung gefragt
                              Welche Ecken der Hauptstadt gefallen jungen Menschen, welche fehlen ihnen und was würden sie verändern, wenn sie könnten? Genau das will die Initiative „Lëtz’ discuss“ herausfinden. In mehreren Stadtvierteln sind in den kommenden Wochen Treffen geplant, bei denen Jugendliche über ihren Alltag sprechen, Ideen einbringen und sich austauschen können.
Im Mittelpunkt steht nicht ein fertiges Konzept, sondern das Zuhören: Welche Angebote fehlen? Was funktioniert gut? Und wie lässt sich das Leben in der Stadt jugendgerechter gestalten? Themen reichen vom öffentlichen Raum über Freizeitangebote bis hin zu Mobilität.
Die Stadtverantwortlichen, so heißt es, wollen verstehen, „was junge Menschen bewegt und welche Veränderungen sie sich wünschen“. Seit bereits 2003 werden deshalb im Rahmen der Foren „Lëtz’ Discuss – Ta voix, ta ville“ 12- bis 26-Jährige eingeladen, sich aktiv an städtischen Themen zu beteiligen. Die Treffen werden vom „Service Jeunesse et Intervention sociale“ organisiert. Die Ergebnisse, Analysen und Vorschläge wurden anschließend von einer Jugendgruppe dem Gemeinderat vorgetragen und hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit in Form von Initiativen und Projekten diskutiert.
Alle Termine in den Stadtvierteln und weitere Informationen: letzdiscuss.vdl.lu. (Red.)
		    		
                    De Maart
                
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können