Die Teuerungsrate ist zwischen Juni und Juli wegen des Sommerschlussverkaufts jedoch um 0,33 Prozent gefallen. Nichtsdestotrotz ist die auf die letzten zwölf Monate hochgerechnete Jahresrate im Juli um 0.5 Prozent auf 2.5% gestiegen. Dies ist vor allem auf die Kraftstoffpreise zurückzuführen, die im Juli im Vergleich zum Vormonat um 0.34 Prozent zunahmen.
Die Verteuerung ist auch in anderen Bereichen zu spüren. So stiegen die Preise für Trinkwasser und der Aufenthalt in den Altenheime. Teurer wurden auch Autoreparaturen, Reisen und das Wohnen. Dagegen sind die Preise für Kleider und Schuhe aufgrund der Sommersonderangebote im Juni stark gesunken.
tageblatt.lu
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können