Sonntag19. Oktober 2025

Demaart De Maart

„Lëtzebuerger Denkmalschutz Federatioun“Historische Bauten: Sanierung und Umbau als Alternativen zum Abriss

„Lëtzebuerger Denkmalschutz Federatioun“ / Historische Bauten: Sanierung und Umbau als Alternativen zum Abriss
 Foto: Editpress/Julien Garroy

„Der Abriss historischer Bauten betrifft uns alle. Mit jedem verschwundenen Gebäude geht ein Stück Geschichte, Identität und Zukunft unwiederbringlich verloren“, so die „Lëtzebuerger Denkmalschutz Federatioun“ (LDF). In dem Sinne lädt die LDF zu einer Podiumsdiskussion ein. Anlass ist der offizielle Start der europäischen Bürgerinitiative „HouseEurope!“ in Luxemburg. Ihr Ziel: Sanierung und Umbau als kulturell, ökologisch und sozial wertvolle Alternative zum Abriss zu etablieren. Experten aus Architektur, Denkmalschutz und Umwelt diskutieren darüber, wie der heute oft „zerstörerischen Entwicklung“ Einhalt geboten und eine nachhaltigere Zukunft gestaltet werden kann. Unser Foto zeigt ein Gebäude aus der Blütezeit der Stahlindustrie in Esch. Im Rahmen des Projektes „Roud Lëns“ wird es saniert, um es zu erhalten und einem neuen Zweck zuzuführen.

Am 12. Februar um 18.30 Uhr im Kulturzentrum Tramsschapp in Luxemburg-Stadt. Mehr Informationen unter mouvement-patrimonial.lu und houseeurope.eu. (mago)

Herry
8. Februar 2025 - 18.22

Denkmalschutz-Federatioun ??
do stellt een séch munchmol Froën waat do fir Leit setzen,
Munches wär besser ofgerapt an plaatz vill Gelder doranner
ze stiechen,ett ginn vill aaner Mégléchkeeten,
all Kommentar ass iwerflösség.

Nomi
8. Februar 2025 - 15.53

Eng Haall dei' sech seit 50 Johr hirem Verfall iwerlooss ass get elo ob eemol Erhaalenswuerdeg !

Aber Hallo, firwaat net eischter ?

Leila
7. Februar 2025 - 16.38

Ein außergewöhnliches Gebäude, das eine Sanierung wert ist.
Die Gebläsehalle in Belval auch außergewöhnlich - außergewöhnlich nichtssagend...