Montag20. Oktober 2025

Demaart De Maart

Hilfe, die Esel sind los

Hilfe, die Esel sind los

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

DIEKIRCH - Ein Karnevalsumzug, gutes Wetter und viel Frohsinn, das sind die Zutaten eines gelungenen Fastnachtswochenendes. Auf jeden Fall in der Eselsstadt.

Strahlend sonnig mit einer Schneeeinlage zum Schluss präsentierte sich das Wetter am Sonntag, anlässlich der „Kavalkade“. So fanden wieder Tausende von Karnevalsjecken den Weg in die Sauerstadt. Schon zum 33. Mal organisierten die „D’Eselen aus der Sauerstad Dikrich“ ihren traditionellen Karnevalsumzug.

Die 2012 Edition des Umzugs war ein voller Erfolg. Es gab vieles zu sehen, Lustiges aber auch Ernstes. So wurde die Schuldenkrise auf die Schippe genommen, man sah Jean Claude Juncker in einem Sessel liegen, mit einem Bier in der Hand und vor ihm tanzen Merkel, Sarkozy und Co Ringelreihen bis das Dach voller Euros auf alle niederkracht.

Von Petrodollars beherrscht

Auch der Ausverkauf von heimischen Unternehmen wie die Cargolux an die Saudis von Katar wurde treffend beschrieben. Unser Luxemburger Land würde regelrecht von den Petrodollars der Multis vom Golf aufgefressen.

Lokales durfte natürlich auch nicht fehlen. So wurde die Verkehrsproblematik mit den vielen Staus in der Stadt, der verfehlten Bautenpolitik dem ehemaligen Bürgermeisters Jacques Dahm angekreidet.

Heitere Stimmung

Daneben wurde aber auch viel geschunkelt, getanzt und es gab tonnenweise Bonbons. Insgesamt 5000 Kg Kamellen regneten auf das feiernde Volk nieder. Fanfaren spielten auf und es gab Tanzeinlagen mit brasilianischen Flair. Rokokodamen und Herren flanierten, Leute mir verrückten Fahrräder fuhren umher. Zum Staunen brachte die Einlage des Feuerspuckers die Leute. Aber auch das Lieblingsthema in einer Brauereistadt, das Bier war oft Thema. Die typischen Ballermannwagen waren auch des öfteren vertreten. Wir feiern bis spät in die Nacht, so schallte von denen herüber.

Insgesamt 61 Gruppen nahmen am Umzug teil.