Der LCGB hat am Dienstag Arbeitsminister Nicolas Schmit seine Vorschläge bei der anstehenden Reform der sogenannten Mitbestimmungsgesetze (Gesetzesentwürfe zu den Personalausschüssen, den gemischten Betriebsräten und der Arbeitnehmervertretung in den Verwaltungsräten) vorgestellt.
Die Gewerkschaft fordert, daß der Schutz der Personalvertreter im Rahmen der Ausübung ihrer Mandate und ihrer Beziehungen zu ihrer Gewerkschaft verbessert werden müsse.
Sie sprechen dabei von einem uneingeschränkten Schutz vor Entlassung. Die gewerkschaftliche Freiheit müsse gewährleistet bleiben.
Die Zahl der Entlassungen von Personalvertretern in Luxemburg sei in den vergangenen Monaten angestiegen, unterstreicht die Gewerkschaft in einer Mitteilung am Donnerstag.
Laut LCGB will Arbeitsminister Nicolas Schmit Ende des Jahres einen ersten Gesetzesentwurf vorlegen. Der Minister rechnet damit, daß das Gesetz im Herbst 2012 auf den Weg gebracht werden kann.
Die beiden Gewerkschaften OGBL und LCGB fordern seit längerem eine Reform der Mitbestimmungsgesetze in Luxemburg.
tageblatt.lu
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können