Die Post hat am Montag, 1. September, an den 83. Jahrestag des Poststreiks gegen die NS-Besatzung erinnert. Bei einer Zeremonie vor der Gedenkplakette „A nos héros et martyrs“ im Foyer der Post-Räumlichkeiten auf Cloche d’Or versammelten sich Vertreter der „Amicale de Post Luxembourg“, Mitglieder von Opferfamilien, Wirtschaftsminister Lex Delles, Vertreter der Stadt Luxemburg und des Unternehmens.
Die Gedenkveranstaltung erinnerte an den Widerstand gegen die Zwangsrekrutierung von Luxemburgern in die Wehrmacht. Der Streik hatte 1942 in Wiltz begonnen, wurde blutig niedergeschlagen. Zwei Postbedienstete – Nicky Konz und Jean Schroeder – wurden hingerichtet, weitere deportiert oder inhaftiert: Insgesamt 22 Postangestellte wurden in Konzentrationslager verschleppt, sechs davon kamen ums Leben. Zehn weitere wurden ins Gefängnis gesteckt, wovon zwei ihr Leben ließen.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können