Freitag24. Oktober 2025

Demaart De Maart

Exkurs in die EU-Geschichte

Exkurs in die EU-Geschichte

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die „EuroDéfense“ sieht sich selbst als Thinktank, erklärte ihr Präsident, der Ex-Staatsminister und Ex-EU-Kommissions-Präsident Jacques Santer.

Das Ziel von „EuroDéfense Luxembourg“ wie auch der anderen nationalen EuroDéfense-Vereinigungen ist es, erstens das Konzept der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik und zweitens die Realisierung einer gemeinsamen Verteidigung zu unterstützen. Dabei gab Santer den Anwesenden eine kleine Stunde in EU-Geschichte, die er ja als Kommissionspräsident von 1995–1999 hautnah miterlebte. Aufgaben auf dem Weg zu einer gemeinsame Sicherheitspolitik gebe es genug. Eines der Elemente eines sicheren Europas ist für Santer ganz eindeutig ein gutes Verhältnis zu Russland. Seit dem Fall der Berliner Mauer kamen eine Reihe neuer Konflikte und Bedrohungen hinzu. Als Beispiel nannte er die Piraterie, die „EuroDéfense“ ganz besonders bekämpft sehen will, da 90 Prozent des internationalen Handels auf dem Wasserweg stattfinden. Auf den Militärtransport A400M angesprochen, meinte Santer, dass Luxemburg diesen brauche, um seine internationalen Verpflichtungen zu erfüllen.c.mol.