Donnerstag13. November 2025

Demaart De Maart

EU verbietet stromfressende Geräte

EU verbietet stromfressende Geräte
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Ab Juli verbietet eine neue EU-Regelung stromfressende Kühlgeräte. Es dürfen nur noch – mit Ausnahme von Restposten - Kühlschränke mit den Bezeichnungen A+, A++ und A+++ verkauft werden.

Seit dem 1. Juli sorgt die EU im Buchstabenwald der Energieeffizienzklassen für Ordnung. Stromfressende Kühlgeräte der Klassen B bis G wurden bereits vor zwei Jahren verbannt. Nun geht es auch den A-Geräten an die Kabel. Bis auf Restposten der Klasse A, dürfen nur noch stromsparende Kühlschränke der Klassen A+, A++ und A+++ verkauft werden.

Logo" class="infobox_img" />Ein Kühlschrank aus der 1930er Jahren.

Dennoch kritisiert die Luxemburger Initiative „oekotopten“ die Bezeichnungen: „Für die meisten Kunden wirkt ein A+ gerät schon als besonders energiesparend. Eine Neuregulierung des Energielabels mit den Buchstaben A bis G hätte sicherlich zu mehr Verständnis geführt“, so die Luxemburger Initiative in einer Pressemitteilung am Montag.

Warnung

Auf der Webseite der Initiative können Kunden die gängigen Geräte, die im Luxemburger Handel angeboten werden, einsehen und vergleichen. Doch oekotopten warnt vor dem Kauf von Restposten. Alte A-Geräte zu attraktiven Preisen seien dennoch uninteressant. Die Kosten, die beim Kauf gespart werden, tauchen im Laufe der Jahre auf der Stromrechnung wieder auf.

So etwa besteht zwischen einem Gerät der Klasse A und einem A+++ eine Kostenersparnis von 35 Prozent. Auf eine 15-Jährige Lebensdauer sind dies etwa 150 Euro Ersparnis.
Am 1. Juli 2014 soll es zu einer letzten Anpassung kommen. Der maximal erlaubte Energieverbrauch bei Kühlgeräten wird um weitere zwei Prozent nach unten angepasst.