Jean-Marie Backes
ESCH/ALZETTE – Gegen 9 Uhr wurden zwei junge Frauen in den Umkleidekabinen des Turnsaals gesichtet. Es waren keine Schüler des „Hubert Clément“. Zuerst versteckten sie sich in einer Duschkabine und versuchten dann zu flüchten.
Schüler nahmen die Verfolgung auf und stellten die beiden Mädchen. Die Verantwortlichen riefen die Polizei, die dann auch schnell vor Ort war. Das berichteten Augenzeugen. Den beiden Mädchen, die Schülerinnen der technischen Lyzeen in Petingen und Esch/Alzette sind, konnte aber keine Straftat direkt nachgewiesen werden, sie wurden dennoch von der Polizei abgeführt. Regelmäßig wurde in den vergangenen Monaten in den Umkleideräumen geklaut. Vorige Woche wurden so mehrere Hundert Euro, mehrere iPods, iPhones und weitere Utensilien entwendet.
In einem Gespräch mit dem Tageblatt meinte der Direktor, dass sich in letzter Zeit die Probleme in und um die Schule häuften. Dass sich zwei Jugendliche fast ungestört in den Umkleideräumen eines Turnsaals aufhalten, sei nicht gut und sogar peinlich.
Viele Probleme
Die Schule hat daher auch gestern Anzeige erstattet. „Trotz zahlreicher Anstrengungen in Sachen Sicherheit gelingt es uns nicht, die Sache in den Griff zu bekommen. In der vergangenen Woche wurden an einem Tag 300 Euro entwendet.
Bedauern muss man jedoch die Nachlässigkeit der eigenen Schüler.“ Intern habe die Schule zusammen mit den Eltern zahlreiche Möglichkeiten geschaffen, die Sachen der Schüler sicher zu verwahren. Diese würden aber laut Schulleiter nicht ausreichend genutzt. Ein weiteres Problem sei die Tatsache, dass nicht alle Schüler im Schulrestaurant bedient werden können. Dasselbe gelte für das benachbarte technische Lyzeum, sodass in den Mittagsstunden zu viele Schüler außerhalb essen und dadurch ganze Gruppen durch das Viertel ziehen würden.
Der Schulleiter betonte aber in diesem Zusammenhang die sehr gute Zusammenarbeit mit den Direktionen der anderen Escher Lyzeen. Im Gegensatz zu neuen Schulen ist das „Meedercherslycée“ nicht ausreichend abgesichert, denn der Zugang zum Lyzeum ist jederzeit problemlos möglich. Hier bestehe Nachholbedarf, jedoch bleibt der Schulleiter angesichts des geplanten Umbaus zuversichtlich, dass auch solche Probleme in absehbarer Zukunft gemeistert werden.
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können