Die Hauptattraktion des Landes wird sicherlich die Hauptstadt sein, wo die Feierlichkeiten bereits am Vorabend mit Fackelzug und Feuerwerk beginnen werden. Esch/Alzette wird seinerseits gegen 19.35 Uhr Erbgroßherzog Guillaume empfangen und eine Show „Son et Lumière“ darbieten. Ein Feuerwerk wird die Show begleiten.
Aber auch in Küntzig, Mamer, Roeser, Steinsel und Zolver wird ein Feuerwerk stattfinden. Währenddessen wird ein Fackelzug durch Ettelbrück und Feulen stattfinden. Mamer bietet sogar eine Lasershow an, in anderen Orten werden Volksfeste angeboten werden.
Am 23. Juni wird der Tag in mehreren Gemeinden mit einem Tedeum beginnen. In der Hauptstadt wird das Tedeum auf der Parade folgen. Besonders interessant für die Kinder werden die 40 Spielgeräte sein, die speziell am Nationalfeiertag im Petrusstal errichtet werden.
Am Vorabend des Nationalfeiertages wird mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen sein. In der Stadt Luxemburg werden einigen Straßen ab 22. Juni gesperrt sein. Besucher werden gebeten, den P&R zu benutzen.
Was sonst noch überall im Lande los sein wird:
Capellen
22. Juni: 18.45 Uhr Tedeum, gefolgt von einer Ansprache von Schöffe Roger Negri und einem Ehrenwein im Kulturzentrum.
Diekirch
23. Juni, 10 Uhr: Treffen auf der Place Guillaume; 10.15 Uhr: Umzug; 10.30 Uhr: Tedeum; 11.15 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters, gefolgt vom Apéritif auf dem vorgenannten Platz.
Düdelingen
22. Juni, 19 Uhr: Empfang im Nic.-Birtz-Saal; 19.45 Uhr: Tedeum; 20.45 Uhr: Festumzug, anschließend Volksfest auf dem Rathausplatz.
Echternach
22. Juni, 19 Uhr: Blumenniederlegung am Totendenkmal; 19.30 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters, anschließend Umzug bis zur Basilika, wo um 20 Uhr das Tedeum stattfindet. 20.45 Uhr: Konzert im „Denzelt“ und Ehrenwein auf dem Marktplatz.
Esch/Alzette
22. Juni, 16.30 Uhr: Verleihung von Verdienstorden im Rathaus;
18 Uhr: Ankunft des Erbgroßherzogs vor dem Totendenkmal, anschließend Blumenniederlegung;
18.15 Uhr: Festumzug vom Resistenzplatz aus durch die Alzettestraße, bis zum Rathausplatz;
19 Uhr: Empfang im Rathaus;
19.35 Uhr: Der Erbgroßherzog besucht das Escher Volksfest;
Ab 20.30 Uhr: Volksfeststimmung;
23.00 Uhr: Darbietung „Son et lumière“ und Feuerwerk.
Anschließend weiter Musik und Tanz bis 3 Uhr.
Ettelbrück
22. Juni, 19.45 Uhr: Festumzug ab dem Gemeindehaus, Tedeum und Ansprache des Bürgermeisters; 21 Uhr: Volksfest auf der Place Marie-Adelaïde; 22 Uhr: Fackelzug.
23. Juni, 17 Uhr: Erinnerungszeremonie vor dem Patton-Denkmal.
Feulen
22. Juni, 20.45 Uhr: Umzug bis zur Kirche, dann Tedeum, anschließend Fackelzug bis zum „Hennesbau“. Hier sorgt DJ Fox für die nötige musikalische Stimmung.
Holzem
22. Juni, 18 Uhr: Tedeum, gefolgt von einer Ansprache von Schöffe Marcel Schmit und einem Ehrenwein im Festsaal.
Küntzig
22. Juni: Um 18.15 Uhr startet der Umzug im Schulhof, 18.30 Uhr Tedeum,
19.30 Uhr Empfang im Festsaal,
23 Uhr Feuerwerk.
Luxemburg
22. Juni, 20.45 Uhr: Aufstellung zum Fackelzug
in der avenue de la Gare;
21.55 Uhr: Beginn des Fackelzugs;
22 Uhr: Empfang des großherzoglichen Paares
in der rue de la Reine;
22.08 Uhr: Die Luxemburger Armee schreitet
an der Ehrentribüne vor dem Rathaus vorbei,
gefolgt vom Fackelzug;
23.30 Uhr: Feuerwerk (Pont Adolphe).
Musikarrangement: Paul Dahm.
23. Juni: Von 10 bis 18 Uhr wird der „Schlittenhiwwel“
im Petrusstal in einen riesigen Spielplatz verwandelt. Rund 40 verschiedene Spielgeräte werden hier aufgestellt.
Der Eintritt sowie der Transport zu diesem Ort an Bord des „Train touristique“ sind kostenlos.
10.30 Uhr: Tedeum in der Kathedrale;
11.25 Uhr: Abfeuern von 101 Kanonenschüssen
ab dem INS und dem Fetschenhof.
11.30 Uhr: Militärparade in der avenue de la Liberté.
Place d’Armes:
17.00 Uhr: Konzert der „Amicale Garnisounsmusek Dikkrech“; 20.00 Uhr: Big Band Spectrum;
Place Guillaume II:
21.00 Uhr: Konzert „Classic Rock“, Konzert Jon Lord & Big Band Opus 78, feat. Doogie White & Kasia Laska.
Mamer
23. Juni: 10 Uhr: Tedeum, gefolgt von einer Ansprache des Bürgermeisters im Hof des „Mamer Schlass“ und einem Ehrenwein. 17.30 Uhr: Musikalische Animation im Festzelt; 23.20 Uhr: Feuerwerk und Laser-Show.
Manternach
22. Juni, 19.15 Uhr: Umzug ab der alten Gemeinde,
19.30 Uhr Tedeum, gefolgt von der Ansprache des Bürgermeisters, einem Ehrenwein und einem Volksfest im Zentrum „A Wiewesch“.
Petingen
23. Juni, 10.15 Uhr: Festumzug ab dem Freizeitzentrum;
10.30 Uhr: Tedeum. Anschließend Empfang der Gemeinde im Freizeitzentrum.
Reckingen/Mess
22. Juni, 18.30 Uhr: Treffen im Hof des Gemeindehauses;
18.45 Uhr: Tedeum, anschließend Blumenniederlegung am Totendenkmal und Empfang im Kulturzentrum.
Roeser
22. Juni, 19.15 Uhr: Umzug, gefolgt von einer Kranzniederlegung am Erinnerungsdenkmal und dem Tedeum;
20 Uhr: Offizieller Teil im Gemeindekomplex in Roeser, anschließend Volksfest und Feuerwerk (22.30 Uhr).
Schifflingen
22. Juni, 16 Uhr: Spiele und Animation für Kinder im Stadtkern und im Park;
18.15 Uhr: Tedeum; 19 Uhr: Festumzug, gefolgt von der Ansprache des Bürgermeisters und dem Volksfest mit einem Konzert der „Vampires“.
Steinsel
22. Juni, 18.30 Uhr: Am „Centre Robert Krieps“ wird ein „Freiheitsbaum“ gepflanzt;
19.00 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters im Hof der „Ecole Sepp Hansen“;
19.15 Uhr: Umzug, gefolgt vom Tedeum und dem Volksfest. Um 23 Uhr steigt ein Feuerwerk.
Wiltz
22. Juni, 17.45 Uhr: Empfang, anschließend Umzug (18.30 Uhr);
19.00 Uhr: Tedeum;
20 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters, gefolgt vom Volksfest und einem Tanzabend mit DJ.
Wintger
22. Juni: Start des Umzuges ab dem Kulturzentrum um 19.45 Uhr, gefolgt von dem Tedeum, der Verleihung von Verdienstorden und einem Ehrenwein. Der lokale Fußballverein kümmert sich um das leibliche Wohl der Gäste.
Zolver
22. Juni, 19 Uhr: Tedeum;
19.45 Uhr Umzug (rue du Knapp, rue de l’Eglise);
20.30 Uhr: Ansprache des Bürgermeisters, gefolgt von einem Volksfest und einem Feuerwerk (23 Uhr).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können