48.300 Familien oder 115.000 Personen sind derzeit bei Denta & Optiplus, der jüngsten Versicherungssparte der Caisse médico-chirurgicale mutualiste (CMCM) versichert. Die Versicherung erstattet einen Großteil der Eigenbeteiligung, den der Versicherte bei Zahnersatz oder beim Erwerb von Brillengläsern oder Linsen aus der eigenen Tasche nach Erstattung durch die Krankenkasse und andere Versicherungen bezahlen muss. Wenige Jahre nach ihrer Einführung muss die CMCM die Beiträge für Denta&Optiplus anheben. Man habe nicht mit diesem Ansturm gerechnet, sagt CMCM-Direktor André Ewen auf unsere Anfrage hin.
Die Zahn-und Brillengläser-Versicherung wird Ende des Jahres einen Fehlbetrag von rund fünf Millionen Euro aufweisen. Die Folge ist eine Beitragserhöhung, die je nach Altersgruppe unterschiedlich ausfällt. Darüber einigte sich die CMCM am Samstag auf einer außerordentlichen Generalversammlung. So müssen Personen unter 40 Jahren in Zukunft 184,62 statt 148,22 Euro zahlen – ein Plus von 36,4 Euro oder 25 Prozent. Die Altersgruppe der 40-59-Jährigen zahlt in Zukunft 298,54 Euro statt 231,82 Euro – ein Plus von 66,72 Euro oder 28,78 Prozent. Ab 60 sind 345,66 Euro zu entrichten statt 262,22 Euro – ein Plus von 83,44 Euro oder 31,8 Prozent.
Finanzielles Gleichgewicht
Die Beitragserhöhung erfolge nicht leichten Herzens, heißt es bei der CMCM. Aber man sei nunmal selbsttragend, sagt Ewen. 2012 wolle man wieder das finanzielle Gleichgewicht erreicht haben.
Die CMCM ist Opfer ihres eigenen Erfolgs. Die hohe Mitgliedszahl in knapp zwei Jahren zeige, dass mit Denta&Optiplus ein regelrechter Bedarf gedeckt worden ist. Da hätten sich viele Leute für neue Zähne entschieden, die es sich bisher wegen der hohen Eigenbeteiligung nicht leisten konnten. Mit diesem Erfolg habe man nicht gerechnet, sagt Ewen. Die Ausgaben der neuen Versicherung lagen um 20 Prozent über die erwarteten.
Leistungskürzung
Den Fehlbetrag ausgleichen will man durch Beitragserhöhungen und durch eine Senkung der Leistungen. So wird die Erstattung für Zahnersatz nicht mehr 80 sondern nur noch 70 Prozent der Eigenbeteiligung betragen. Die Erstattungsobergrenze bei Zahnersatz wird von 3.000 auf 2.500 Euro zurückgeschraubt. Diese Obergrenze gelte für jeden Versicherten und nicht pro Haushalt, betont Ewen. Nicht verändert wird die Erstattung bei Brillengläsern und Kontaktlinsen.
Wer Opti&Dentaplus beitreten will, muss bereits CMCM-Mitglied sein. Der CMCM-Beitragssatz war im Mai 2011 angehoben worden. Damit sollten die Mehrausgaben kompensiert werden, die die Patienten bei einem Krankenhausaufenthalt entrichten müssen. Derzeit sind bei der CMCM 140.000 Familien oder 285.000 Personen versichert.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können