Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Ein Citroën HY für das Postmuseum

Ein  Citroën HY für das Postmuseum

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG – Viele kennen das Postmuseum als Ausstellung von Briefkästen, Uniformen, Telefon- und Telegraphenanlage und Postkutschen. Es besitzt aber auch Oldtimerfahrzeuge.

Anlässlich des Autojumble in den Ausstellungshallen am Wochenende nutzte das Postmuseum diesen feierlichen Rahmen zur Einweihung des kürzlich renovierten Citroën HY

Die Postverwaltung nutzte nur ein halbes Dutzend Citroën HY im Dienst der Briefpost, beliebt war dieses Fahrzeug aber nicht bei den Angestellten. Das Fahrzeug war schwierig zu lenken und die Fahrer kamen sich oft vor, als seien sie auf hoher See. Mitglieder des Luxemburger Zivilschutz, der den Citroën HY auch als Ambulanzwagen benutzte, scherzten, Patienten zögen es lieber vor, zu Fuß ins Krankenhaus zu laufen als mit der Citroën HY gefahren zu werden.

Komplett Renovierung

Dieses Fahrzeug musste allerdings aus Deutschland importiert werden. Die Karosserie wurde komplett bei Tricar in Mondorf renoviert. Es handelt sich um ein fahrtüchtiges 78er HY mit einem 50 PS starken Diesel Motor.

In den nächsten Jahren ist die Anschaffung weiterer Fahrzeuge für die Sammlung geplant.