Ab 2012 wird dem Hausarzt eine neue Rolle zugeteilt. Dies verkündete der Gesundheitsminister Mars Di Bartolomeo am Freitag vor der Presse. Der Hausarzt soll, noch mehr als bisher, zur Vertrauensperson für den Patienten werden und ihn bei sämtlichen Fragen beraten. Er soll zum persönlichen „Lotsen“ werden.
Seit Anfang dieses Jahres wird das neue Konzept vorbereitet und in Zusammenarbeit mit den Ärzten auf die Beine gestellt. Ab Januar 2012 soll das Konzept in wesentlichen Zügen fertig sein und praktiziert werden.
„Die Erfahrung des Patienten“
Aus diesem Anlass, aber auch weil solche Erhebungen in Zukunft von der OCDE vorgeschrieben werden, wurde eine TNS-Ilres-Umfrage „Le vécu du patient“ (Die Erfahrung des Patienten) durchgeführt und nun veröffentlicht. Schwerpunkt der Umfrage ist der Zugang von Patienten zur medizinischen Grundversorgung. Es sollte festgestellt werden, wo Mängel bestehen und was positiv erlebt wird. Teil der Umfrage war auch, wie oft Patienten Ärzte aufsuchen, wie ihre Erfahrungen sind und was sie bei einem solchen Besuch stört. Wichtig war auch die Differenzierung zwischen Allgemeinmediziner und Spezialisten.
So gaben 46 Prozent der Befragten an, innerhalb der letzten 30 Tage einen Arztbesuch unternommen zu haben. Weitere 28 Prozent hätten einen Arzt im Zeitraum von einem bis drei Monaten aufgesucht. Das sind insgesamt zwei Drittel der 18 bis 54-Jährigen und vier Fünftel der über 55-Jährigen. 75 Prozent hätten bei ihrem letzten Arzttermin einen Allgemeinmediziner aufgesucht, die anderen 25 Prozent gaben an, bei einem Spezialisten gewesen zu sein.
78 Prozent mit Wartezeiten zufrieden
Immer öfter werden, auch bei Hausärzten, Besuchstermine vergeben. 51 Prozent der Erkrankten konnten nach Anfrage eines Termins den jeweiligen Arzt noch am selben Tag besuchen. Hausärzte nahmen sogar 60 Prozent ihrer Patienten noch am gleichen Tag in die Praxis. Nur 21 Prozent setzen sich direkt in den Wartesaal, ohne vorher einen Termin zu vereinbaren. 68 Prozent der Erkrankten warteten weniger als 30 Minuten, 86 Prozent weniger als eine Stunde. 22 Prozent empfanden die erlebte Wartezeit als problematisch. Mehr als 95 Prozent waren mit ihrem letzten Arztbesuch zufrieden.
Mars Di Bartolomeo resümierte die Umfrage abschließend mit den Worten: „Die Zufriedenheit der Leute ist gut bis hervorragend“.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können