Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Der Schlamm verschwindet keinesfalls lautlos

Der Schlamm verschwindet keinesfalls lautlos

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Stadtviertel Neudorf boomt das Bauwesen. Gleich mehrere private Baustellen sorgen für Lärm und in diesen Tagen auch für mächtig viel Schmutz.

LUXEMBURG/NEUDORF – Die Schlammspur auf der Straße ist gefährlich. Gemäß den Vorschriften der Gemeinde Luxemburg müssen die Unternehmen, die Dreck auf der Straße hinterlassen, diesen auch beseitigen. Doch diese Reinigung kann zur Last werden. So zirkuliert in Neudorf tagelang eine in Deutschland angemeldete Reinigungsmaschine. Regelmäßig fährt diese die Neudorfer Straße auf einer Länge von 500 Metern auf und ab. Sie reinigt mit Wasser und hinten an der Maschine sind mächtige Sauggeräte angebracht. Diese Sauger verursachen jedoch viel Lärm. Auch entstehen durch die wiederholten Fahrten der Reinigungsmaschine Staus.
Eine mobile Waschanlage für Lkw-Räder und Achsen am Ausgang der Baustellen würde die Lage verbessern. Die mobile Reinigungsmaschine scheint auch etwas überdimensioniert zu sein. „Hei gëtt mat Kanounen op d’Spatze geschoss“, meinte ein genervter Anwohner der rue de Neudorf. Die Dienste der Stadt Luxemburg haben gestern Nachmittag veranlasst, dass die Straße fürs Wochenende gänzlich gesäubert wird. Hingewiesen wurde auch auf die Auflagen der Bautenpolizei, die bereits in der Baugenehmigung eine Verunreinigung der öffentlichen Wege und Straßen verbieten. Der Verursacher muss seinen Dreck entfernen, wie und mit welchen Geräten er das tut, sei ihm aber freigestellt.JEM