Der Generalrat der LSAP wird am kommenden Montagabend den Nachfolger von Wirtschaftsminister Jeannot Krecké in der Regierung bestimmen. Krecké tritt am 1. Februar 2012 zurück. Dem Generalrat gehören neben der Parteiführung und den Fraktions- und Regierungsmitgliedern, die sozialistischen Bürgermeister sowie Vertreter der Berzirksvorstände und der Unterorganisationen der Partei an.
Im Gespräch bleibt nach wie vor Regierungsrat und Enovos-Chef Etienne Schneider. Unseren Informationen zufolge sei er nicht abgeneigt, das Amt seines langjährigen Chefs zu übernehmen. Schneider war Fraktionssekretär der LSAP, als Krecké Fraktionspräsident war. Nach seinem Wechsel in die Regierung, wurde Schneider dessen Berater und engster Mitarbeiter.
Die Minister werden von den jeweiligen Parteien vorgeschlagen, vom Großherzog jedoch nominiert.
Staatsrat
Auf der Tagesordnung des Generalrats der LSAP am Montag steht auch die Bezeichnung eines Kandidaten für den Staatsrat. In einem Gespräch mit RTL Radio meldete der Monnericher Bürgermeister und Syvicol-Präsident Dan Kersch sein Interesse an den Staatsratssitz.
Die Rücktrittspläne von Jeannot Krecké waren am 9. November während des offiziellen Besuchs von Großherzog Henri in Vietnam bekanntgeworden.
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können