Sonntag9. November 2025

Demaart De Maart

BCL macht 1,8 Millionen Euro Gewinn

BCL macht 1,8 Millionen Euro Gewinn

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Banque Centrale du Luxembourg (BCL) hat ihren Nettogewinn im Jahr 2012 um gut 80 Prozent auf 1,8 Millionen Euro steigern können. Die Zinserträge haben sich mehr als verdoppelt.

Die Luxemburger Zentralbank hat das Jahr 2012 mit einem Überschuss von rund 1,8 Millionen Euro abgeschlossen. Das geht aus einer Mitteilung des Instituts hervor. Die Bilanzsumme der BCL lag am 31.12. bei knapp über 120 Milliarden Euro, nachdem sie ein Jahr zuvor bei 127 Milliarden gelegen hatte.

„Nachdem der Anfang des Jahres noch von unruhigen Märkten geprägt war, haben die Maßnahmen des Eurosystems dazu geführt, dass sich die Lage der europäischen Finanzmärkte wieder beruhigt hat“, so die BCL. „Daraufhin hat die Bilanzsumme der BCL im Juni ihr Allzeithoch erreicht und die Grenze von 150 Milliarden Euro überschritten.“

Bis Ende des Jahres sei die Bilanzsumme dann aber wieder gesunken. Die geldpolitischen Operationen lagen im Verlauf des Jahres 2012 etwas höher als noch ein Jahr zuvor.

Scheine im Wert von 2,1 Milliarden

Die Refinanzierungsoperationen für Banken beliefen sich 2012 auf 5,675 Milliarden Euro, was einem Plus von neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die Forderungen der BCL gegenüber dem Eurosystem (nationale Zentralbanken und EZB) beliefen sich zum 31. Dezember auf rund 105,9 Milliarden Euro, während die Verbindlichkeiten knapp über 74 Milliarden betrugen. Die Zinserträge der Banque Centrale du Luxembourg sind im vergangenen Jahr kräftig gestiegen. Sie legten um rund 145 Prozent auf knapp über 506 Millionen Euro zu. Durch Finanzoperationen wie den Devisenhandel hat die Zentralbank ein Ergebnis in Höhe von rund 107 Millionen Euro erwirtschaftet. Das sind rund 44 Prozent mehr als noch im Vorjahr.

In die Risikovorsorge stellte die BCL 162 Millionen Euro ein. Damit ergibt sich einschließlich Wertberichtigungen in Höhe von 4,7 Millionen Euro ein Minus bei den Finanzoperationen von rund 59,6 Millionen Euro. Das Volumen der Luxemburger Banknoten im Umlauf betrug am 31. Dezember knapp über 2,094 Mrd. Euro. Das sind rund 2,7 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Die BCL beschäftigte Ende 2012 insgesamt 303 Mitarbeiter.

(Stefan Osorio-König/Tageblatt.lu)