Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

Arbeitslosigkeit nimmt ab

Arbeitslosigkeit nimmt ab

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Im Monat April zählte Luxemburg insgesamt 14.111 Arbeitslose, teilt das Konjunkturkomitee am Mittwoch mit. Das sind 542 Menschen weniger als im Vormonat, ein Rückgang also von 3,7% gegenüber März 2010.

Die Arbeitlosequote ist im Monat April um 0,2% auf 6% gesunken. Im Monat März waren noch 14.653 Menschen arbeitslos angemeldet. Nun sind es 542 Arbeitslose weniger. Ein solcher Rückgang sei immer in dieser Periode zu spüren, erklärte Wirtschaftsminister Jeannot Krecké.

Auch wenn im Vorjahr die Rate bei 5,5% lag, weist eine Entwicklung von solcher Größe jedoch auf positive Zeichen hin, so Wirtschaftsminister. Im Vorjahr zur gleichen Periode war in der Tat eine monatliche Besserung der Arbeitslosenzahl von 0,8% feststellbar. Derzeit ist die Zahl der Jobsuchende innerhalb eines Monats um 3% geschrumpft.

Eine merkliche Verbesserung ist auch bei der Kurzarbeit zu spüren. So haben im April nur 88 Betriebe Anträge gestellt. Davon wurden 84 angenommen. Betroffen sind mehr als 3.200 Beschäftigte. Das sind etwa 10% weniger als im Vormonat. Dieser Rückgang der Kurzarbeit sieht man vor allem im industriellen Bereich, erläuterte Krecké.

Die Zahl der Beschäftigungsmaßnahmen für Arbeitslose hat hingegen zugenommen. Im April waren 3.849 Menschen von dieser Regelung betroffen – ein Zuwachs von 200 Personen gegenüber dem Vormonat.

Würde man diese Zahl der begünstigten Jobsuchenden zur Zahl der offiziell eingeschriebenen Arbeitslose hinzufügen, dann würde die gesamte Arbeitslosequote 7,6% betragen. So gesehen bleibe die Arbeitslosigkeit nach wie vor ein Problem, unterstrich Wirtschaftsminister Krecké.

MnM