Hunderte von Fahrzeugen stehen auf Hochglanz poliert am Start des diesjährigen Rennens um die Gunst der potenziellen Käufer. Die Präsidenten der beiden Verbände der Luxemburger Autohändler, Fegarlux und ADAL, halten die Waffe zum Startschuss bereits in der Hand. Die letzten Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.
26. + 27.01.2013 - Zuerst mal alles begutachten. (Didier Sylvestre)
Blick unter die Motorhaube. (Alain Rischard)
Fachmännische Beratung. (Isabella Finzi)
Bullige Eleganz. (Isabella Finzi)
Auch die Kleinen ... (Isabella Finzi)
... hatten ... (Alain Rischard)
... ihren Spaß. (Isabella Finzi)
Vaters liebstes Spielzeug. (Isabella Finzi)
Früh übt sich. (Isabella Finzi)
Die Qual der Wahl. (Isabella Finzi)
25.01.2013 Ab dem 26. Januar bis zum 4. Februar findet in Luxemburg das "Autofestival" statt. (Pierre Matgé)
Sportlicher Innenraum. (Didier Sylvestre)
Die Händler locken die Kunden mit speziellen Angeboten. (Pierre Matgé)
In den Show-Rooms weden die Autos auf Hochglanz gebracht. (Pierre Matgé)
(François Aussems)
Nichts wird dem Zufall überlassen, jeder Wagen soll sich von seiner "Schokoladenseite" zeigen können. (Pierre Matgé)
(Isabella Finzi)
(François Aussems)
Der Autokauf: Ein Erlebnis für die ganze Familie. (Didier Sylvestre)
Der richtige Flitzer für diese beiden hübschen Damen. (Alain Rischard)
Spektakuläres Outfit. (Alain Rischard)
Edle Karossen ... (Alain Rischard)
... für Leute mit dem nötigen Kleingeld. (Alain Rischard)
Interessierte Kunden ... (Alain Rischard)
... schauten sich alles ganz genau an. (Alain Rischard)
„Hei feelt nach e Panneau“, schreit jemand aus der hintersten Ecke des Ausstellungsraums. Doch keiner bekommt es mit, da jeder ganz auf seine eigene Arbeit fokussiert ist. Es wird Staub gewedelt, die Ledergarnitur erhält eine Spezialbehandlung, die Karosserie wird auf Hochglanz gebracht, die Reifen werden mit Spezialfarbe geschwärzt, die Windschutzscheiben werden vom allerkleinsten Fleck befreit, Teppiche werden gesaugt, Innenbeleuchtungen werden angebracht, Podien werden errichtet, die Lautsprecher stehen bereits …
Bis zum 4. Februar stehen alle Zeichen auf „Autofestival“, verbunden mit tollen Angeboten und natürlich mit der Möglichkeit, dem Autoverkäufer einen noch besseren Preis zu entlocken, nachdem man mit ihm verhandelt hat. Bekanntlich nutzen viele das erste Festivalwochenende, um von Ausstellungsraum zu Ausstellungsraum zu pilgern, ohne sich gleich für den Kauf des einen oder anderen Fahrzeugs zu entscheiden. Angebote werden verglichen, Preise werden noch einmal hinterfragt, und vielleicht gibt es auch noch Winterreifen zum Nulltarif. Unter der Woche kommt es dann zu konkreteren Gesprächen und zur Unterschrift auf dem Kaufvertrag.
Bis zu dem Moment muss aber alles stimmen. Deshalb wird am Freitag, in den letzten Stunden vor dem offiziellen Startschuss, noch mal alles bis auf den „leschten Dibbelchen“ überprüft.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können