Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Abu Dhabi kauft sich in Luxemburg ein

Abu Dhabi kauft sich in Luxemburg ein
(Tageblatt-Archiv/Martine May)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Laut Medienberichten hat Abu Dhabi Investment Authority (ADIA) zum zweiten Mal in Luxemburg-Stadt investiert. 20.000 Quadratmeter Land an der "Place de l'Étoile" sollen gekauft worden sein.

Es wäre die Investition, die die Entwicklung der „Place de l’Étoile“ richtig in Gang bringen könnte. Wie Tageblatt bereits berichtete, würde sich die Jumeirah-Gruppe, eine Hotelkette im Besitz der Herrscherfamilie von Dubai, für den Standort Luxemburg interesseiren. Nun zieht die Abu Dhabi Investment Authority, ein Staatsfonds der Vereinigten Arabischen Emirate, mit und investiert zum zweiten Mal in ein Projekt in Luxemburg. Das berichtetet L’essentiel am Donnerstag.

Nach dem Landerwerb auf dem Royal Hamilius ist dies nun der zweite Streich des Staatsfonds: 20.000 Quadratmeter Land an der „Place de l’Étoile.“ Der genaue Umfang der Transaktion ist vertraulich, doch L’essentiell berichtet, dass Experten von rund 150 Millionen ausgehen. Wird mit dem Geld aus dem Nahen Osten die Förderung Luxemburgs im Luxusbereich für Kongress und Geschäftstourismus nun finanziert?

Verfolgung mehrerer Ansätze

Die genauen Pläne für das erworbene Land an der „Place de l’Étoile“ stehen noch nicht fest. „Wir arbeiten an dem Plan, um ihn der Stadt Luxemburg für die Baugenehmigung vorzulegen. Ohne den Inhalt darzulegen, denn wir verfolgen mehrere Ansätze“, so einer der Verantwortlichen der ADIA-Kommunikation gegenüber L’essentiel.

Seitens Luxemburg-Stadt werden die Baupläne bereits erwartet. Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) erklärt: „Wenn diese Transaktion die Dinge vorwärts bringt, ist das eine gute Neuigkeit. Nun ist es nach wie vor notwendig, dass das Projekt dem Entwicklungsplan (PAP) aus Jahr 2010 entspricht. Dieser sieht Geschäfte, Büros und Wohnungen vor. Zudem muss noch die Straßeninfrastruktur angepasst werden, dabei ist Privatland betroffen. Das ist ein anderes Problem.“

Lesen Sie auch:

Evergreen: Baustellen in der Hauptstadt