Das Naturschutzgebiet Aarnescht zeichnet sich durch sein spezifisches Mikroklima aus, das sich dem mediterranen Klima annähert. Das Reservat ist ein besonders wichtiger und seltener Lebensraum für fast 1.000 Pflanzen- und Tierarten, da seine steilen, windgeschützten Hänge nach Süden ausgerichtet sind und auf einem nährstoffarmen, kalkhaltigen Lehmboden liegen.

Aufgrund seiner Halbtrockenrasenlandschaften und seiner außergewöhnlichen Vielfalt wurde es 1988 zum Naturschutzgebiet erklärt. Viele der im Gebiet vorkommenden Arten sind auf der Roten Liste zu finden. Was die Vogelwelt betrifft, so stehen elf der insgesamt 57 beobachteten Arten auf der Roten Liste. Zahlreiche Insekten profitieren von der vielfältigen Flora. So wurden 136 Schmetterlingsarten gezählt (35 Rote Liste) sowie 22 Heuschreckenarten (neun Rote Liste).
Um die Verbuschung zu verhindern, wird eine angemessene Bewirtschaftung durchgeführt: manuelles Mähen, Entbuschung und Beweidung mit Schafen. Die Schafe, auch Taxis für die Biodiversität, transportieren bei ihrem Parzellenwechsel Samen und Mikroorganismen und fördern so die Vernetzung von Biotopen. Ebenso erhält eine nachhaltige Bewirtschaftung und landwirtschaftliche Förderung durch Biodiversitätsverträge die Streuobstwiesen in der Pufferzone des Schutzgebiets.
Gut zu wissen!
Fliegen-Ragwurz (Ophrys Insectifera) – Diese Orchidee hat Blüten, die kleinen Fliegen ähneln. Auf der Blüte befinden sich zwei dünne Fühler, zwei Pseudoaugen und zwei Flügel, die sich von der dunklen Labellum abheben. Dieser Labellum besitzt ein graublaues Mal, das ultraviolette Strahlen reflektiert und so einen Insektenflügel nachahmt, was auf die Insekten sehr attraktiv wirkt.
Warzenbeißer (Decticus verrucivorus) – Diese Heuschreckenart ist im Großherzogtum vom Aussterben bedroht. Sie ist thermo-xerophil und schätzt warme und trockene Lebensräume. Ihr Lebensraum konzentriert sich auf Kalkmagerrasen.
Aarnescht – Der Name bezeichnet den Kamm eines Inselbergs, der dank seiner nach Süden ausgerichteten Flanke und seines fast südlichen Klimas dem Wanderer die Möglichkeit bietet, eine Flora und Fauna zu entdecken, die wärmeliebend ist.
Sentier nature Aarnescht
Start des Wanderweges: Mairie de Niederanven, 18, rue d’Ernster, 6977 Niederanven
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können