Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Aale aus Luxemburg sind ungenießbar

Aale aus Luxemburg sind ungenießbar

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

In einer Verzehrempfehlung für Angler wird geraten, auf den Genuß von Aal aus luxemburgischen Gewässern zu verzichten. Grund sind die hohen Giftstoffbelastungen der Fische.

Pünktlich zum Start der Anglersaison warnt das Gesundheitsministerium vor dem Verzehr von heimischen Fischen.

Besonders beim Aal sammeln sich giftiges Polychlorierten Biphenylen (PCB), heißt es in einer Empfehlung des Gesundheitsministeriums. Bei den PCB handelt es sich um im Sediment gebundene Altlasten, die sich über die Nahrungskette insbesondere in fetthaltigen Fischen wie Aal sammeln.

Weißfische sollte man nur einmal im Monat essen. Für Kinder ist diese Fischart wegen der hohen Belastung sogar tabu.

Der kommerzielle Verkauf von heimischen Aalen ist verboten. Weißfische dürfen nur über die Ladentheke gehen, wenn sie die erlaubten Grenzwerte nicht überschreiten.

tageblatt.lu