Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

8.277 Teilnehmer beim Staffellauf fürs Leben

8.277 Teilnehmer beim Staffellauf fürs Leben

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Eröffnungszeremonie der 5. Ausgabe des „Relais pour la vie“ fand am Samstagabend in der Coque statt. Das Event wird von der Fondation luxembourgeoise contre le cancer veranstaltet. /FOTOSTRECKE/

LUXEMBURG-KIRCHBERG – Es soll die Solidarität des Publikums gegenüber den erkrankten Patienten zeigen und das Tabu des Krebses brechen.
Die Präsidentin der Stiftung, Marie-Paule Prost-Heinisch, begrüßte die Ehrengäste und die Teams. Sie war erfreut, wieder so viele Teilnehmer begrüßen zu können, die sich bereits zum fünften Mal für den guten Zweck einsetzen.
An der Zeremonie beteiligten sich die Minister Mady Delvaux-Stehres, Mars Di Bartolomeo und François Biltgen. Vier Ex-Patienten, darunter auch François Biltgen, sprachen über ihre schwierigen Erfahrungen mit der Krebskrankheit. Vor allem sei die Unterstützung von Familie, Kollegen und Freunden sehr wichtig.

315 Teams

Die 315 Teams defilierten unter großem Beifall der Menschenmengen. Zuerst die Sponsoren, gefolgt von allen anderen Teams, die sich durch das Emblem, die Fahne, die Kleidung oder ihr Symbol unterschieden.
Den offiziellen Startschuss des 5. „Relais pour la vie“ gab gegen 19.00 Uhr Marie-Paule Prost-Heinisch. Die Moderatorin Isabelle Decker sorgte für gute Unterhaltung.
Zuerst liefen die Master-Teams, am darauf folgenden Tag die Classic-Teams für den guten Zweck. Das Startgeld betrug für jeden Teilnehmer 10 Euro. Während 30 Minuten, je nach Belieben auch in mehreren Etappen, konnte jeder entweder laufen oder einfach gehen.
8.277 Läufer und Läuferinnen aus aller Herren Länder stellten 24 Stunden lang ihre sportlichen Fähigkeiten unter Beweis. Es wurde auf zwei Pisten gelaufen oder gewalkt.

Viel Animation

Das Zentrum der Coque-Arena diente den unzähligen Animationen. Für rhythmische Musik sorgten hier die DJs Michael Knight und Dave Christian. Bei ihnen konnte sich jeder für 1 Euro ein Lieblingslied wünschen, derweil viele Sportler auf den sechs aufgestellten Fahrrädern strampelten. Auch der Sonntag war reich an Animation.
Es begann mit der Warm-up-session Friskis & Svettis, den Vorführungen der Kampfarten Taekwondo, Tai Chi, Qi Gong und Kung-Fu, dem Tanz der Bonneweger Majoretten, gefolgt von griechischen, irischen und orientalischen Tänzen, Auftritten von Folklore-Gruppen, der Big-Band Opus 78, einem Violoncello- und Gitarren-Duo oder einer Marching-Band.
Im Außenbereich waren die Life-Boxes, die von Ex-Patienten gestaltet wurden, ausgestellt. Sie wurden von ihnen „personalisiert“ und enthielten ein symbolisches Objekt und/oder eine ihrer Geschichten.
Die Besucher entdeckten hier die positiven Ideen, die ihnen halfen, die Krankheit besser zu bewältigen. Zudem gab es unzählige Informationsstände mit vielen Broschüren. Gegen 16 Uhr schritt die Prominenz zu ihrem Rundgang. Um Punkt 17 Uhr fand die „Cérémonie des bougies“ mit einer Gedenkminute statt.

Spuren hinterlassen

Für Versorgung und Vitamine war bestens gesorgt. Am Cactus-Stand konnte man auf Tafeln seine Hände abprinten lassen.Ehrenamtliche Helfer und Mitarbeiter der Fondation luxembourgeoise contre le cancer standen zu den Fragen der Besucher Rede und Antwort. Cca

www.relaispourlavie.lu