Für die musikalische Seite des Evets sorgte die Lata Gouveia und seine Band (Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
Antiqiutätenhändler Mike Decker aus Luxemburg präsentiert besondere Stücke fürs Zuhause. (Didier Sylvestre)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
(Tania Feller)
Es ist die 42. Ausgabe der Messe, bei der in diesem Jahr 110 Aussteller aus acht Ländern präsent sind. Sie zeigen die ganze Bandbreite des Kunst- und Antiquitätenmarktes: Möbel, Design, Gebrauchsgegenstände, Dekorationsartikel, Schmuck, Silberzeug, Gemälde, Skulpturen, usw.
Einige Aussteller sind in diesem Jahr zum ersten Mal dabei: z.B. die renommierte „Galerie Eufrazie“ aus Valkenburg (Niederlande) mit romantischen Gemälden; die „Maison Sadraee“ aus Brüssel, die auf Teppiche und Textilien aus der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert spezialisiert ist, oder noch aus Paris die „Galerie Nippo“ mit japanischen Antiquitäten.
Während der gesamten Dauer der Ausstellung sind drei Experten in den LuxExpo zugegen, welche die Besucher beraten und bei den Gutachten helfen können. Außerdem wird, wie in den Vorjahren, im Rahmen der Messe ein Workshop über Möbelrestaurierung angeboten.
Die gesamte Reportage über die Messe und warum Luxemburger als kunstaffin in der Szene gelten, lesen Sie in der Samstag-Ausgabe des Tageblatt.
Daisy Schengens Laufbahn beim Tageblatt begann 2010 als Online-Redakteurin, später in der Lokalredaktion, bevor sie leitende Redakteurin des Magazin-Hefts wurde. Ihre Schwerpunkte umfassen die Themengebiete Gesundheit und Ernährung. Die gebürtige Bulgarin hat einen Magisterabschluss in Germanistik und Politikwissenschaft an der Universität Trier. Mit ihrem Mann, ihrer Tochter und ihrem Sohn lebt sie an der Mosel. Wenn sie nicht über Genuss und Gesundheit schreibt, widmet sie sich dem Tanz(-sport).
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können