Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

198 Millionen Euro Gewinn

198 Millionen Euro Gewinn

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die BCEE hat im Jahr 2012 einen Nettogewinn von fast 200 Millionen Euro erzielt. Das entspricht einem Plus von 6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Die Banque et Caisse dEpargne de lEtat, Luxembourg (BCEE) kann sich über ein gutes Jahresergebnis 2012 freuen. Das Nettoergebnis des Finanzinstituts legte um 6,1 Prozent im Vergleich zu 2011 zu. Das geht aus einer Pressemitteilung des Instituts hervor.

Betrug der Nettogewinn 2011 noch 186,8 Millionen Euro, so lag er im vergangenen Jahr bei 198,2 Millionen. Hauptsächlich verantwortlich für das gute Ergebnis ist ein starkes Plus beim Bankgeschäft. Dieses legte um 14,4 Prozent im Vergleich zu 2011 auf 568,8 Millionen Euro zu – ein Plus von 71,7 Millionen Euro. Auch das Provisionsgeschäft verzeichnete mit 4,7 Prozent ein Plus.

Deutlich zugelegt hat auch die Kernkapitalquote der BCEE. Sie stieg von 14,4 Prozent im Jahr 2011 auf 16,7 Prozent im vergangenen Jahr, was ein gutes Zeichen für die gesunde Kapitalausstattung der Spuerkeess ist. Gleichzeitig hat die BCEE aber auch die allgemeinen Kosten gut im Griff.

Kreditvergabe wächst leicht

Die Kredite stiegen um lediglich 2,8 Prozent auf 276 Millionen Euro. Die Kundeneinlagen wuchsen um 0,6 Prozent auf 24,515 Milliarden Euro. Die vergebenen Kredite an Kunden beliefen sich auf 16,716 Milliarden Euro – ein Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Bilanzsumme stieg um 1,8 Prozent auf 40,48 Milliarden Euro.

Trotz des schwierigen Marktumfeldes musste die BCEE für das vergangenen Jahr lediglich 25,9 Millionen Euro an Wertberichtigungen für Kreditrisiken vornehmen. Um sich gegen die Unwägbarkeiten der wirtschaftlichen Entwicklung zu wappnen, hat die Sparkasse eine zusätzliche Rückstellung in Höhe von 45 Millionen Euro gebildet, um somit eventuelle künftige finanzielle Verluste abzupuffern.

Die BCEE geht zudem davon aus, dass die Europäische Zentralbank, wegen der Rezession in der Eurozone im vierten Quartal 2012, die Leitzinsen weiterhin auf dem historisch niedrigen Stand halten wird. Dies werde aber negative Auswirkungen auf die Zinsmarge der BCEE während des Geschäftsjahres 2013 haben. Im vergangenen Jahr hat das Institut zudem 54 neue Mitarbeiter eingestellt.

(Stefan Osorio-König/Tageblatt.lu)