Montag27. Oktober 2025

Demaart De Maart

Luxemburg liegt im Mittelfeld

Luxemburg liegt im Mittelfeld

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Obwohl in Luxemburg ein einziges Unternehmen sowohl den Strom- als auch den Gasmarkt dominiert, liegen die Preise für Haushalte nicht über dem europäischen Durchschnitt. Das geht aus einer Eurostat-Untersuchung hervor.

Die Strom- und Gaspreise in der Europäischen Union sind in etwa so unterschiedlich wie die jeweiligen Länder.

Allein die Strompreise gehen von 8,30 Euro pro 100 kWh in Bulgarien bis zu 27,08 Euro in Dänemark. Die 17,47 Euro, die Luxemburger Haushalte Mitte 2010 pro 100 kWh zahlen mussten, liegen leicht über dem Durchschnitt der Europäischen Union von 17,08 Euro – aber leicht unter dem Durchschnitt der Eurozone (17,87 Euro).

Bei den Gaspreisen sieht die Lage ähnlich aus. Pro Gigajoule mussten Europas Haushalte von 7,73 Euro in Rumänien bis zu 30,33 Euro in Schweden auf den Tisch lagen. Mit 13,13 Euro pro Gigajoule mussten die Luxemburger Haushalte leicht weniger bezahlen als der EU-Durchschnitt. Dieser lag im Euroraum bei 17,52 Euro und in der gesamten Union bei 15,88 Euro.