Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Like-Herzen statt Sterne

Like-Herzen statt Sterne
(@twitter/Montage)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Posts auf Twitter werden ab heute nicht mehr "favorisiert", sondern "geherzt". Ob das neue, niedliche Icon sich mit den Inhalten der Plattform verträgt, ist fraglich.

Dass Twitter-Mitbegründer Jack Dorsey zum neuen Chef ernannt wurde, spiegelt sich in Änderungen bis in kleinste Details wider. So wurde das Symbol zum Markieren eines Tweets jetzt in ein Herz umgewandelt, das den bisherigen Stern ersetzt.

Dementsprechend spricht Twitter jetzt nicht mehr von „Favoriten“, sondern von „Likes“ – nach dem Vorbild etwa von Facebooks „Like“-Daumen oder dem Herzchen der Foto-Plattformen Instagram und Pinterest. Die Bedeutung des Sterns sei angeblich vor allem für Neulinge verwirrend gewesen, beim „Like“-Herzen sei das hingegen eindeutig, erläuterte Twitter in einem Blogeintrag am Dienstag.

Eine Verzweiflungstat?

Twitter macht aktuell ein verlangsamtes Wachstum der Nutzerzahlen zu schaffen, im vergangenen Quartal kamen nur vier Millionen hinzu. Die Aktie steht seit Monaten massiv unter Druck. Dorsey gab kurz nach seiner Ernennung zum ständigen Chef vor wenigen Wochen den Abbau von bis zu acht Prozent der Arbeitsplätze bekannt. Ob die Möglichkeit zu „herzen“ der Plattform neues Leben einhauchen wird, bleibt abzuwarten, jedenfalls dürfte das verniedlichende Icon nicht zu einer Beliebtheitssteigerung bei Nutzern beitragen, die geistreichen Content bevorzugen.

Die Reaktionen der Community ließen auch nicht auf sich warten: