„Wenn es den ESM, und seinen Vorgänger ESFM, nicht geben würde, wären Länder wie Portugal und Irland heute wohl nicht mehr in der Währungsunion“, sagte Regling in einem Interview mit der Deutschen Presse-Agentur dpa in New York. „Das sehe ich als unseren größten Erfolg: Es ist gelungen, die Währungsunion zusammenzuhalten.“
Der ESM sei jetzt voll da: „Das wurde jetzt demonstriert durch die erste Anleihe, die vom ESM emittiert wurde. Und das mit einem sehr großen Erfolg.“ So sei eine Fünf-Jahres-Anleihe im Volumen von sieben Milliarden Euro platziert worden, die dreifach überzeichnet gewesen sei.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können