Mittwoch22. Oktober 2025

Demaart De Maart

GazaIsrael setzte Offensive fort: Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende

Gaza / Israel setzte Offensive fort: Zivilschutz meldet 37 Tote am Wochenende
Rauch steigt am Sonntag nach einem israelischen Angriff auf Jabalia im nördlichen Gazastreifen auf Foto: AFP

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Israel setzt seine Offensive im Gazastreifen fort. Dutzende Menschen wurden am Wochenende getötet – darunter auch Kinder und Helfer. UN-Generalsekretär António Guterres spricht von der vielleicht „grausamsten Phase“ des Krieges.

Israel setzt seine Offensive im Gazastreifen mit unverminderter Härte fort. Bei israelischen Luftangriffen am Sonntag seien 22 Menschen getötet worden, sagte der Sprecher des von der radikalislamischen Hamas kontrollierten Zivilschutzes, Mahmud Bassal. Am Samstag waren nach seinen Angaben 15 Menschen bei Angriffen im Gazastreifen getötet worden. Nach einem Angriff am Freitag waren in der Stadt Chan Junis demnach die Leichen von neun Kindern eines Ärzteehepaares geborgen worden.

Israel habe am frühen Sonntagmorgen unter anderem ein Haus in der Stadt Dschabalia im nördlichen Gazastreifen angegriffen, sagte Bassal. Sieben Menschen seien dabei getötet worden. Einige Menschen befänden sich noch unter den Trümmern, da der Zivilschutz nicht über die entsprechende Ausrüstung verfüge, um den Schutt wegzuschaffen und Verletzte zu retten.

Schwangere stirbt bei Angriff auf Nuseirat

Zwei weitere Menschen, unter ihnen eine Schwangere, seien bei einem Angriff auf Zelte von Vertriebenen rund um Nuseirat im zentralen Gazastreifen getötet worden, teilte Bassal mit. Das ungeborene Kind habe nicht gerettet werden können. Bei einem weiteren Angriff in Nuseirat seien der technische Leiter des Zivilschutzes und seine Frau getötet worden.

In Chan Junis im Süden des Palästinensergebiets, in Deir al-Balah im Zentrum und Beit Lahia im Norden gab es Bassal zufolge weitere tödliche Angriffe. Die israelische Armee gab auf AFP-Anfrage zunächst keine Stellungnahme zu den Angriffen ab.

Am Samstag waren nach Angaben der Hamas-Zivilschutzbehörde mindestens 15 Menschen bei israelischen Angriffen im Gazastreifen getötet worden. Einer der Luftangriffe traf demnach ein Wohngebiet in Chan Junis. Dabei sei eine vierköpfige Familie mit zwei Kindern getötet worden.

Bei einem israelischen Angriff am Freitag waren der Zivilschutzbehörde zufolge im Süden des Gazastreifens neun Kinder eines Ärzteehepaares getötet worden. Es seien „die Leichen von neun Kindermärtyrern“ aus dem Haus von Hamdi und Alaa a-Nayyar in der Stadt Chan Junis geborgen worden, erklärte Bassal. Der Vater Hamdi al-Nayyar sowie ein weiterer Sohn, Adam, seien bei dem Angriff schwer verletzt worden, hieß es weiter. Der Vater soll seine Frau kurz zuvor zu ihrer Arbeit ins Krankenhaus gefahren haben, wo sie als Kinderärztin arbeitet.

Israel: prüfen Vorwürfe

Die israelische Armee erklärte, sie habe bei dem Angriff „mehrere Verdächtige getroffen“. Chan Junis sei eine „gefährliche Kriegszone“. Die Vorwürfe, dass bei dem Angriff „unbeteiligte Zivilisten“ getötet worden seien, würden geprüft, erklärte die Armee weiter.

Zwei tote Rot-Kreuz-Mitarbeiter

Zwei Mitarbeiter des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) sind bei einem Angriff auf ihre Unterkunft in Chan Junis im Gazastreifen getötet worden. „Wir sind untröstlich über den Tod unserer beiden lieben Kollegen, Ibrahim Eid und Ahmad Abu Hilal“, teilte das IKRK am Sonntag im Onlinedienst X mit. Der Angriff sei am Samstag erfolgt, erklärte das IKRK weiter, ohne Angaben zum Angreifer zu machen. Israel hatte Angriffe in Chan Junis am Samstag bestätigt.

Israel hatte nach einer zweimonatigen Waffenruhe am 18. März seine Angriffe im Gazastreifen wieder aufgenommen und die Militäreinsätze jüngst verstärkt. Die israelische Armee erklärte am Samstag, innerhalb eines Tages mehr als hundert Ziele im Gazastreifen angegriffen zu haben.

Zudem ist die humanitäre Lage im Gazastreifen weiter äußerst schwierig. Die Menschen im Gazastreifen durchlebten gerade die „vielleicht grausamste Phase“ des Krieges, sagte UN-Generalsekretär António Guterres am Freitag. Am vergangenen Montag waren erstmals nach mehr als elf Wochen israelischer Blockade wieder Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet gelangt. Allerdings kritisierten die UNO und Hilfsorganisationen, dass viel zu wenig Hilfe ankomme und die Hilfsgüter teils gar nicht verteilt werden konnten.