Eine Hitzewelle im Westen Kanadas lässt die Temperaturen auf Rekordwerte steigen. In Lytton (Provinz British Columbia) seien am Montag 47,9 Grad gemessen worden, teilte die örtliche Wetterbehörde bei Twitter mit. Demnach handelte es sich um die höchste Temperatur in der Geschichte des Landes. Die Werte seien vorläufig und könnten noch aktualisiert werden, hieß es auf der Webseite der zuständigen Behörde. In dem Ort war bereits am Sonntag mit 46,6 Grad der Uralt-Rekord von 45 Grad in Midale (Saskatchewan) aus dem Jahr 1937 übertroffen worden.
Auch in zahlreichen anderen Orten Nordamerikas, unter anderem im Bundesstaat Oregon im Westen der USA, wurden lokale Rekordtemperaturen von weit über 40 Grad gemessen. Für die kommenden Tage sind weiterhin Hitze und anhaltende Trockenheit in weiten Teilen des Landes vorhergesagt, vielerorts steigt die Waldbrandgefahr. Die derzeit im Westen Kanadas registrierten Temperaturen überstiegen teilweise sogar die von deutlich weiter im Süden gelegen Orten wie der US-Wüstenstadt Las Vegas.
Lytton has again broken the all-time Canadian high temperature record by reaching 47.9C today. The summary of all broken records today in BC – https://t.co/LbdCrmEJB1 #bcstorm #Lytton
— ECCC Weather British Columbia (@ECCCWeatherBC) June 29, 2021
De Maart
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können