
Die Passagierzahlen und der Frachtverkehr am Flughafen Hahn sind weiter im Sinkflug. Die Zahl der Fluggäste ging von Januar bis März auf knapp 404.000 zurück, das war ein Minus von 6,7 Prozent im Vergleich zum ersten Quartal 2013, berichtete der Flughafenverband ADV. Der gesamte Frachtverkehr brach um rund ein Drittel auf fast 30.000 Tonnen ein. Im vergangenen Jahr hatte der Flughafen nach dem vorläufigen Ergebnis knapp elf Millionen Euro Verlust eingefahren, fast doppelt so viel wie 2012. Ein Sanierungsplan soll wieder für Aufwind sorgen.
Bei den Passagierzahlen musste der Airport im vergangenen Jahr ein Minus von 4,4 Prozent im Vergleich zu 2012 auf fast 2,7 Millionen verkraften. Der Frachtverkehr brach um rund ein Viertel auf etwa 153.000 Tonnen ein. Hahn ist damit nach eigenen Angaben der fünftgrößte Frachtflughafen in Deutschland.
Die Bürgerinitiative gegen den Nachtflughafen Hahn veröffentlichte am Mittwoch die Zahlen des ersten Quartals unter Verweis auf die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen (ADV). Die Passagierzahlen wären nach Angaben der Initiative noch schlechter ausgefallen, wenn nicht rund 21.000 US-Soldaten im Zusammenhang mit dem Rückzug des US-Militärs aus Afghanistan zurück in die Heimatgarnisonen geflogen worden seien und auf dem Hahn zwischengelandet wären. Eine Flughafen-Sprecherin sagte, es gebe keine speziell ausgewiesene Zahl für US-Soldaten in der Statistik.
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können