Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Führungswechsel bei Editpress Luxembourg SA

Führungswechsel bei Editpress Luxembourg SA

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG - Der langjährige Generaldirektor von Editpress Luxembourg SA und Chefredakteur des Tageblatts, Alvin Sold, tritt zurück. Nachfolgerin an der Spitze des Medienhauses ist Danièle Fonck, bisher stellvertretende Generaldirektorin von Editpress Luxembourg SA.

Auf Beschluss der Generalversammlung der Aktionäre vom 25. Mai 2011 übernimmt Danièle Fonck die Leitung des Verlagshauses Editpress Luxemburg als Generaldirektorin. Sie tritt die Nachfolge von Alvin Sold an, der im Juni seinen 68. Geburtstag gefeiert hat. Ihr zur Seite stehen Roland Kayser und Emmanuel Fleig (Direktoren), Francis Wagner und Loriana de Paoli (stellvertretende Direktoren) sowie Generalsekretär Nic Nickels. Danièle Fonck ist Chefredakteur des „Tageblatt“ und Direktorin der französischsprachigen Wochenzeitung „Le Jeudi“.

Logo" class="infobox_img" />Das Druckzentrum von Editpress Luxembourg SA in Esch/Alzette.

Vielen Dank

Der scheidende Generaldirektor Alvin Sold wurde am Dienstagnachmittag anläßlich einer Feier im Editpress-Druckzentrum für seine langjährigen Verdienste an der Spitze des Tageblatts und des Hauses Editpress Luxemburg SA geehrt. Der Geehrte selbst machte einen kleinen Rückblick auf seine berufliche Laufbahn, bedankte sich bei seinen Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Vielen Dank für alles, so Verwaltungsratspräsident John Castegnaro, der Solds Nachfolgerin, Danièle Fonck, dieselbe vorbehaltlose Unterstützung des Verwaltungsrats und der Aktionäre zusicherte, wie sie dem scheidenden Generaldirektor stets gewährt worden war.

Alvin Sold leitete die Tageblatt-Redaktion seit 1974. Zuvor hatte er bei der Luxemburger Ausgabe des Républicain Lorrain gearbeitet. 1977 übernahm er als Direktor die Leitung der damaligen Imprimerie Coopérative, aus der sich die heutige Editpress Luxembourg SA entwickelt hat. Das Verlagshaus publiziert neben dem „Tageblatt“ die französischsprachige Tageszeitung „Le Quotidien“, die Gratiszeitung „L’essentiel“, die Wochenzeitungen „Revue“, „Le Jeudi“ und „Luxpost“ sowie die Zeitschriften „Auto-Revue“, „Graffiti“ und „Correio“. Auf dem Web ist der Verlag mit www.lessentiel, www.tageblatt.lu , www.lequotidien.lu, lejeudi.lu und www.revue.lu präsent.

Aktiv war und ist Alvin Sold auch in internationalen Medienorganisationen, so etwa dem Europäischen Zeitungsverlegerverband Enpa,dessen Ehrenpräsident er ist. Seit 1978 ist er Verwaltungsratsmitglied des Weltverbands der Zeitungsverlegers WAN-IFRA.

Die offizielle Amtsübergabe an Danièle Fonck erfolgt am 15. September. Die neue Generaldirektorin arbeitet seit 1977 im Tageblatt. Die ausgebildete Journalistin spezialisierte sich vornehmlich auf Außenpolitik. Seit mehreren Jahren ist sie stellvertretende Generaldirektorin von Editpress Luxembourg SA. Desweiteren ist sie Verwaltungsratmitglied von Edita sa. (L’essentiel), Lumedia sa. (Le Quotidien), Editions Revue s.a. (Präsidentin), Polyprint, Polygraphics, Espace Régie, Comed, Mac S.à.r.l. und Luxradio Eldoradio. Seit 2002 ist sie im Weltverband der Zeitungsverleger WAN und seit 2008 im europäischen Zeitungsverlegerverband Enpa aktiv.

Anteilseigner der Editpress Luxembourg SA sind: Centrale du LAV asbl. (64,43 Prozent), Genossenschaftsbund FNCTL (16,91 Prozent), Eisenbahnervereinigung Luxemburg (3,68 Prozent), Parti Ouvrier Socialiste Luxembourg (2,59 Prozent), Féd. Générale des Instituteurs Luxembourgeois (1,01 Prozent), Einzelaktionäre (7,48 Prozent) und Le Monde S.A.S. (3,90 Prozent).