Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

Kilometerlange Staus nach Unfällen

Kilometerlange Staus nach Unfällen
(Cita.lu)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Zwei kleine Unfälle im Tunnel Howald wirbeln am Mittwochmorgen den Verkehr auf den Autobahnen A1 und der A3 durcheinander. Mehr als zwölf Kilometer Stau sorgen für eine Zwangspause.

Zwei Unfälle mit Blechschäden am Mittwochmorgen und der Verkehr auf zwei Autobahnen in Luxemburg steht teilweise auf mehreren Kilometern: Zwischen dem Kreuz Gasperich und der Auffahrt Hamm auf der A1 kommt es zu einem Unfall auf der Überholspur im Tunnel. Nur wenige Meter außerhalb des Tunnels wieder auf der linken Spur kracht es erneut. Laut Polizei handelt es sich bei beiden um „einen leichten Zusammenstoß, nichts besonderes“.

Menschen werden bei beiden Unfällen nicht verletzt, heißt es. Gleich hinter der Unfallstelle staut sich der Verkehr auf etwa fünf Kilometern Länge.

Blechschaden

„Das passiert, wenn die Parteien an der Unfallstelle stehen bleiben, um auf die Polizei zu warten. Bei sollchen Unfällen sollten die Beteiligten sofort Fotos machen und sich zügig von der Fahrbahn entfernen, um abseits vom Verkehr die Formalien in Ruhe zu regeln“, so ein Polizeisprecher gegenüber Tageblatt. Gegen 7.30 Uhr waren beide Unfallstellen geräumt, so dass sich der Stau langsam auflöste.

Die Kollisionen auf der A1 bremsen gleichzeitig auch den Verkehrsfluss auf der A3, aus Frankreich in Richtung des Kreisverkehrs in Gasperich/Howald. Zwischen der Auffahrt Livingen und dem Kreuz Gasperich berichtet die Autobahnüberwachungsstelle Cita von insgesamt sieben Kilometern Stau.

Und auch Arbeiten an der Auffahrt Lorentzweiler auf der A7 bremsten die Menschen auf dem Weg zur Arbeit aus. Dort stand der Verkehr zeitweise auf bis zu zwei Kilometern Länge.