Dienstag28. Oktober 2025

Demaart De Maart

Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit

Alkohol und überhöhte Geschwindigkeit
(dpa-Archiv)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

LUXEMBURG – In der Nacht auf Samstag kassierte die Polizei sieben Führerscheine. Sechs Mal war Alkohol und einmal überhöhte Geschwindigkeit der Grund.

Ein Rollerfahrer fuhr im Kreisverkehr bei Zolwer, als er von seinem Gefährt stürzte. Der anschließende Alkoholtest war positiv, der Führerschein blieb bei der Polizei.

Ein Autofahrer war in Monnerich auf einer Verkehrsinsel aufgefahren. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme, dass er zu viel getrunken hatte. Auch sein Führerschein wechselte sofort den Besitzer.

Drei Mal Fahren in „Schlangenlinien“ mussten Polizisten beobachten, bevor sie Führerscheine in Luxemburg-Stadt, bei Niederfeulen und auf der N7 bei Ettelbrück einzogen.

Eine Autofahrerin prallte auf der Strecke zwischen Mersch und Saeul gegen einen Baum, als sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über ihren Wagen verloren hatte. Die Frau hatte zu tief ins Glas geschaut, die Fahrerlaubnis war auf der Stelle weg.

Nur einmal gab es einen Führerschein wegen überhöhter Geschwindigkeit. Ein Autofahrer brauste mit 153 Stundenkilometern anstelle der erlaubten 90 Stundenkilometer durch eine Verkehrskontrolle auf der Strecke zwischen Gonderingen und Waldhof. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen.