Gegen 4.00 Uhr waren Feuerwehr und Polizei durch zahlreiche Notrufe über den Brand informiert worden. Beim Eintreffen der ersten Kräfte standen die Holzunterkünfte des Streichelgeheges bereits voll in Flammen.
Durch starken Wind angefacht, breitete sich das Feuer rasch auch auf das angrenzende Elefantenhaus aus. Dort konnte der Bereich der Flusspferde von den mehr als 100 Feuerwehrleuten weitgehend vor den Flammen gerettet werden. Auch rund 70 Flamingos aus dem Elefantenhaus konnten ins Außengehege gebracht werden. Der Aufenthaltsbereich der Elefanten wurde allerdings stark in Mitleidenschaft gezogen.
Die Löscharbeiten der Feuerwehr dauerten bis zum Samstagvormittag. Am Montagmorgen werde ein Brandsachverständiger die Unglücksstelle untersuchen, hieß es. Der Zoo, der am Samstag für Besucher zunächst geschlossen blieb, wurde am Sonntag wieder geöffnet.
Polizei prüft Zusammenhang mit Brand von Wertstoffcontainern
Der Karlsruher Oberbürgermeister Heinz Fenrich (CDU) war am Samstagvormittag an den Unglücksort geeilt und zeigte sich schockiert. Dies sei ein „herber Rückschlag“ für den Karlsruher Zoo. Erst kürzlich sei ein neues Zookonzept im Gemeinderat verabschiedet worden, „um den Karlsruher Zoo zum schönsten Zoo in Süddeutschland zu machen“, sagte der Oberbürgermeister. Zoodirektorin Gisela von Hegel sagte angesichts der Brandruinen: „Ich bin geschockt. Wir müssen das erst langsam verarbeiten.“ Sie habe in den vergangenen 37 Jahren kein Feuer im Karlsruher Zoo erlebt. Den Bereich des Streichelzoos werde man nun „ein ganzes Jahr erstmal nicht wieder aufbauen“.
Die Kriminalpolizei hält eine Brandstiftung offenbar durchaus für denkbar. Geprüft wird etwa, „ob ein Zusammenhang mit dem zeitnahen Brand zweier Mülltonnen nur wenige hundert Meter vom Zoo entfernt besteht“. Denn gegen 04.26 Uhr hatten Passanten die Polizei informiert, dass in einem Hinterhof zwei große Wertstoffcontainer brennen würden. Die Feuerwehr konnte diese brennenden Tonnen zwar rasch löschen. Doch auch bei diesem Brand sei die Ursache unklar.
dapd
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können