Bislang sei unklar, ob das Päckchen Sprengstoff enthalte, sagte ein anderer Polizist. In der vergangenen Woche waren eine Reihe von Paket-Bomben an ausländische Vertretungen in Griechenland, aber auch an Regierungen im Ausland geschickt worden. Auch im Bundeskanzleramt wurde ein Sprengsatz unschädlich gemacht. Die griechische Polizei vermutet Linksextremisten hinter den Taten.
Reuters
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können