Samstag1. November 2025

Demaart De Maart

Unglückswerk in Ungarn soll bis Freitag wieder produzieren

Unglückswerk in Ungarn soll bis Freitag wieder produzieren

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Nach der Verseuchung mehrerer Dörfer mit giftigem Schlamm soll in der ungarischen Unglücksfabrik am Donnerstag oder Freitag die Aluminium-Produktion wieder anlaufen. Die Behörden gaben nach eigenen Angaben am Mittwoch die Erlaubnis, das für die Produktion benötigte Kraftwerk hochzufahren. Andernfalls drohten große finanzielle Schäden.

Die Fabrik des Aluherstellers MAL soll wegen des Unglücks bis zu zwei Jahre unter staatlicher Kontrolle bleiben. Die Zahl der Todesopfer stieg unterdessen auf neun. Ein Opfer starb im Krankenhaus an den Folgen der Überschwemmung.

Bei der Lawine mit giftigem roten Schlamm wurden mehr als 120 Menschen verletzt. Die Masse, die bei der Aluminium-Produktion entsteht, ergoss sich aus einem gebrochenen Rückhaltebecken auf einer Fläche von mehr als zehn Quadratkilometern. Nach Ansicht der Regierung muss MAL die Kosten für die Aufräumarbeiten übernehmen.

Das Unternehmen argumentiert dagegen, dass die Katastrophe durch Naturgewalten ausgelöst worden sei. MAL hat für seine Haftpflichtversicherung nur eine Deckungssumme von 20 Millionen Forinth (73.000 Euro), wie Firmenchef Lajos Tolnay der Zeitung „Figyelo“ laut Vorabmeldung sagte.

Reuters