Die Türkei warte immer noch und sei nicht über den Verhandlungsprozess hinaus. Die Bevölkerung bringe dies auf. Erdogan übte zudem Kritik daran, dass seit Beginn der Aufnahmeverhandlungen vor fünf Jahren die Regeln geändert worden seien. Im Vergleich zu anderen Kandidaten werde die Türkei diskriminiert.
EU-Kommission: Zupern-Konflikt muss gelöst werden
Wenn sich die Beziehungen zwischen der Türkei und Zypern normalisierten, könnten die Gespräche wieder Fahrt aufnehmen, berichtete die EU-Kommission in ihrem Jahresbericht über die Beitrittsbemühungen der Türkei und acht weitere Länder. Die EU sei trotz Fortschritten besorgt, dass der Aufnahmeprozess seine Dynamik verlieren könnte, sagte Erweiterungskommissar Stefan Füle am Dienstag in Brüssel.
Wegen des Streits über das seit 1974 von der Türkei besetzte Nordzypern und die Abneigung Frankreichs und Deutschlands gegen eine Aufnahme der Türkei sind die Gespräche fast zum Erliegen gekommen. Erdogan bot in dem Gespräch mit Reuters erneut an, die türkischen Häfen und Flughäfen für das seit 2004 zur EU gehörende griechische Südzypern zu öffnen, wenn die EU ihr Embargo für die türkische Enklave aufhebe.
Türkei aussen vor lassen
Unterdessen wurde der stellvertretende EVP-Fraktionschef Manfred Weber zittiert, die Europäische Union solle einen radikalen Abbruch der Verhandlungen mit der Türkei nach den Brüsseler Verhandlungen vornehmen, so eine deutsche Tageszeitung. Die Europäische Volkspartei ist die stärkste Fraktion im Europaparlament. Ihr haben sich die CSV Europa-Abgeordneten angeschlossen.
reuters/dda
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können