Mit der Ankündigung im Parlament reagierte Ministerpräsident Jose Luis Zapatero am Mittwoch auf den zunehmenden Druck der Anleger auf Spanien. Die Sparpläne sollen die viertgrößte Volkswirtschaft der Eurozone stabilisieren und Kredite der EU abwenden. Ein EU-Rettungspaket für Spanien würde die Gemeinschaftswährung nach Einschätzung von Beobachtern auf eine harte Probe stellen.
Brüssel begrüßt Sparkurs
EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia bewertete die zusätzlichen spanischen Maßnahmen als „sehr positiv“. Sie zeigten die Entschlossenheit Madrids im Kampf gegen die Schuldenkrise und würden helfen, das Vertrauen wiederherzustellen.
EU-Kommissionssprecher Amadeu Tardio Altafaj bemühte sich angesichts der weiter hohen Risikoaufschläge für Staaten wie Portugal und Spanien um Gelassenheit. Nach der Einigung der EU-Finanzminister auf Regeln für einen dauerhaften Rettungsschirm ab 2013 werde das Vertrauen „schrittweise“ zurückkehren, sagte er.
dapd
		    		
                    De Maart
                
                              
                          
                          
                          
                          
                          
                          
                          
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können