Donnerstag23. Oktober 2025

Demaart De Maart

Serbien beantragt Aufnahme in die Europäische Union

Serbien beantragt Aufnahme in die Europäische Union

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Serbien hat formell die Mitgliedschaft in der Europäischen Union beantragt. Präsident Boris Tadic reichte am Dienstag in Stockholm formell den Antrag bei der schwedischen Ratspräsidentschaft ein.

Die Annäherung des Balkanlandes an die EU kam bisher langsamer voran als bei anderen ehemals jugoslawischen Republiken, da die Regierung in Belgrad den Balkankrieg nur zögerlich aufarbeitete. So steht noch immer die Festnahme wichtiger Kriegsverbrecher wie die des früheren bosnischen Serbengenerals Ratko Mladic aus. Die EU fordert als Voraussetzung für eine Aufnahme des Landes die vollständige Zusammenarbeit Serbiens mit dem Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag. Die EU-Staaten gaben deshalb im Dezember erst nach langem Zögern einen Vertrag zur engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit frei. Seit dem 19. Dezember dürfen Bürger aus Serbien mit einem biometrischen Pass bereits ohne Visa in die Schengen-Zone reisen. Vom Aufnahmeantrag bis zum Beitritt in die EU vergehen in der Regel etliche Jahre. So kann sich Kroatien Hoffnung auf die EU-Mitgliedschaft 2010 machen – mehr als fünf Jahre nach dem Beitrittsgesuch.