Freitag7. November 2025

Demaart De Maart

Sei willkommen – 2011

Sei willkommen – 2011

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Bewohner von Kirabati haben als erste das neue Jahr bereits am Freitagmorgen um 11.00 (MEZ) Uhr begrüßt. Die Hawaiianer werden die als letzte am Samstag um 11.00 Uhr nachholen. Die Redaktion von tageblatt.lu wünscht ein glückliches, neues Jahr.

Milliarden Menschen begrüßen heute das neue Jahr 2011. Viele feiern Partys mit Feuerwerk unter freiem Himmel. Als erste auf dem Globus läuten die etwa 5000 Bewohner der Weihnachtsinsel Kiritimati das neue Jahr ein. Ihre Insel gehört zum Pazifikstaat Kiribati. Schon um 11 Uhr MEZ begann dort das neue Jahr, denn in Kiribati verläuft die Datumsgrenze. Um 12 Uhr MEZ feiern die Menschen dann in Tonga, um 14 Uhr MEZ beispielsweise in Sydney, um 17 Uhr MEZ in Singapur und um 22 Uhr MEZ in Moskau.

Feiernde aufgepasst: Der allseits gewünschte „gute Rutsch“ ins neue Jahr könnte in der Silvesternacht wortwörtlich und gefährlich werden. Hartgefrorener Boden und Feuchtigkeit können zu spiegelglatten Gehwegen und Fahrbahnen führen. Fürs Feuerwerk ist der Himmel nicht optimal.

Wenn die Menschen in Luxemburg bereits im neuen Jahr sind, haben die Leute in Rio de Janeiro noch drei Stunden Zeit bis Mitternacht. In New York beginnt das neue Jahr sogar erst um 6.00 Uhr MEZ, in Los Angeles um 9.00 Uhr MEZ. Wenn am 1. Januar um 11 Uhr viele schon wieder ausgeschlafen haben, kommen die Hawaiianer erst im Jahr 2011 an.