Dienstag11. November 2025

Demaart De Maart

Kugeln töten täglich sieben Kinder

Kugeln töten täglich sieben Kinder

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Beim Spielen, aus Versehen oder mit Absicht: In den USA sterben jeden Tag sieben Minderjährige durch Schüsse. In 1,7 Mio. US-Haushalten haben Kinder Zugang zu geladenen Waffen.

Tag für Tag werden in den USA statistisch gesehen sieben Kinder und Jugendliche erschossen. Das geht aus einer neuen Studie der Organisation „Brady Campaign to Prevent Gun Violence“ hervor, die für schärfere Waffengesetze kämpft. Einige Opfer würden ermordet, andere würden versehentlich erschossen oder hätten sich selbst – gewollt oder ungewollt – tödliche Schüsse zugefügt, heißt es in dem Report, der sich auf Zahlen aus dem Jahr 2011 stützt.

Allein in dem einen Jahr kamen landesweit mehr als 2700 Kinder und Teenager durch Schusswaffen ums Leben. Sowohl bei Vorfällen zu Hause als auch bei Schießereien an Schulen sowie bei Unfällen hätten die Schützen Waffen aus ihrem Zuhause benutzt. Der Studie zufolge lebten den jüngsten verfügbaren Daten zufolge rund 1,7 Millionen Kinder in den USA in einem Zuhause mit einer geladenen, nicht weggesperrten Waffe.

«Dies ist eine Krise der öffentlichen Gesundheit. Diese Tode lassen sich vermeiden», schreibt der Präsident des Brady Center, Dan Gross. «Die meisten Eltern bringen eine Waffe ohne die Absicht ins Haus, jemandem Schaden zuzufügen oder Verbrechen zu begehen», sagte er am Dienstag bei der Veröffentlichung der Studie. „Doch es sind diese Waffen, die die Mehrheit der Tode und Verletzungen durch Waffen zu Hause und in Schulen verursachen.“

Die Studie untermauert die wiederkehrenden Schreckensmeldungen aus den USA, bei denen immer wieder Kinder mit Waffen verletzt oder getötet werden, manchmal beim Spielen. 60 Prozent aller Tode durch Schusswaffen von Kindern und Jugendlichen bis 19 Jahre finden der Untersuchung zufolge in einem Zuhause statt – ob im eigenen Haus oder dem von Freunden, Nachbarn und Verwandten.

In einer neuen Kampagne gegen Waffengewalt kommt auch der Vater eines Jungen zu Wort, dessen Sohn bei der Schießerei im Dezember 2012 an der Sandy-Hook-Grundschule im US-Staat Connecticut mit 26 Toten ums Leben kam. «Mein Sohn wird sechs Jahre alt. Für immer», wird er in einer Online-Werbung für die Brady-Kampagne zitiert. Eine Mutter wird zitiert: „Die letzten Worte meines Sohnes an seinen Freund lauteten: „Ich kann nicht glauben, dass Du mich erschossen hast.““