Ob ein Produkt zu 100 Prozent aus Kakaobutter oder anteilig aus Ersatzfetten hergestellt wurde, sei lediglich in der Liste der Zutaten aufzuführen.
Während die Schokoladenindustrie in Italien und Belgien traditionell fast ausschließlich auf Kakaobutter zurückgreift, wird etwa in Großbritannien häufig ein großer Anteil anderer pflanzlicher Fette verwendet.
Im Jahr 1999 hatte sich die EU dennoch auf die einheitliche Bezeichnung „Schokolade“ geeinigt. Die 2003 in Italien eingeführte Bezeichnung „reine Schokolade“ ist nach Ansicht des EuGH ein Verstoß gegen diese EU-Richtlinie.
dapd
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können