Mittwoch5. November 2025

Demaart De Maart

Juncker: Euro-Rettungsfonds wird nicht aufgestockt

Juncker: Euro-Rettungsfonds wird nicht aufgestockt

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Die Euro-Länder wollen den milliardenschweren Rettungsfonds für hochverschuldete Staaten vorerst nicht aufstocken. "Wir sehen keinen Anlass für sofortiges Handeln", sagte der Vorsitzende der Eurogruppe, Jean-Claude Juncker, am Montag nach einem Treffen der 16 Länder mit der Gemeinschaftswährung in Brüssel.

Der Rettungsfonds umfasst insgesamt 750 Mrd EUR. Irland hatte zuvor als erstes Land Hilfen von 85 Mrd EUR zugesagt bekommen, wobei Dublin jedoch 17,5 Mrd EUR selbst trägt, finanziert durch sein Pensionssystem.

Der Leiter der Euro-Schutzschirm-Gesellschaft, Klaus Regling, nannte Einschätzungen „falsch“, der Fonds reiche nicht aus. „Es gibt ausreichende Mittel für andere Fälle, falls dies nötig sein sollte“, sagte Regling. In den vergangenen Wochen war an den Märkten die Sorge über eine mögliche Schieflage Spaniens und Portugals gewachsen.

Spanien beeindruckt mit Sparkurs

Die Euro-Finanzminister zeigten sich nach Junckers Angaben „sehr beeindruckt“ über den Sparkurs Spaniens. Die Regierung in Madrid will in den kommenden drei Jahren ein Sparprogramm von 50 Mrd EUR umsetzen.

Zurückhaltender bewertete EU-Währungskommissar Olli Rehn den Sparkurs Portugals. Es seien noch weitere Anstrengungen nötig, um das Haushaltsdefizit zu senken, sagte Rehn.

Dow Jones