Mittwoch29. Oktober 2025

Demaart De Maart

Internationale Konferenz zur Rettung des Regenwalds

Internationale Konferenz zur Rettung des Regenwalds

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Delegierte aus etwa 40 Ländern haben sich am Donnerstag in Paris versammelt, um über Maßnahmen gegen die Vernichtung des Regenwaldes zu beraten.

In erster Linie sollte es um die Umsetzung der Beschlüsse des Kopenhagener Weltklimagipfels gehen. Denn die Entwaldung – verursacht durch Brandrodung und Verrottung – wird für rund ein Fünftel des weltweiten Kohlendioxid-Ausstoßes verantwortlich gemacht.

Sie hat damit einen ebenso großen Anteil an der CO2-Produktion wie die Abgase von Autos, Zügen, Flugzeugen und Schiffen. Indonesien und Brasilien stehen auf der Liste der CO2-Emittenten auf Platz drei und vier hinter China und den USA.

Hauptursache für ihren hohen Treibhausgas-Ausstoß ist die Vernichtung der Regenwälder für Holzgewinnung und Landwirtschaft. Ebenfalls akut bedroht ist der Regenwald im Kongo-Becken.

(apn)