Die Bombardements erfolgten nur wenige Stunden, nachdem das britische Parlament grünes Licht dafür gegeben hatte. Ein Regierungsvertreter sagte, die Flugzeuge vom Typ Tornado seien inzwischen zu ihrer Basis zurückgekehrt. Weitere Details waren zunächst nicht zu erfahren.
Großbritannien bombardierte bislang bereits mutmaßliche IS-Ziele im Irak. Dieser Einsatz wurde mit dem Unterhaus-Beschluss nun auf Syrien ausgeweitet.
In Deutschland soll am Freitag der Bundestag über den geplanten Syrien-Einsatz (Link) von bis zu 1.200 Bundeswehr-Soldaten abstimmen. Daran sollen Aufklärungs-Tornados, ein Tankflugzeug sowie eine Fregatte zum Schutz des französischen Flugzeugträgers Charles de Gaulle teilnehmen. Außerdem sollen der von den USA geführten Anti-IS-Koalition Satellitenbilder übermittelt werden.
Lesen Sie auch:
De Maart

Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können