Samstag8. November 2025

Demaart De Maart

„EU versagt in Sachen Wirtschaftspolitik“

„EU versagt in Sachen Wirtschaftspolitik“
(dpa)

Jetzt weiterlesen!

Für 0,99 € können Sie diesen Artikel erwerben:

Oder schließen Sie ein Abo ab:

ZU DEN ABOS

Sie sind bereits Kunde?

Es ist das letzte Amtsjahr von EZB Präsident Trichet: Zum Auftakt geht der 68-Jährige mit den EU-Staaten noch einmal hart ins Gericht. Der Vorwurf: Versagen.

Der Präsident der Europäischen Zentralbank, Jean-Claude Trichet, hat der EU Versagen in der Wirtschaftspolitik vorgeworfen. Obwohl diese mit der Währungspolitik die entscheidende Säule der Europäischen Union sei, hätten Staaten den Stabilitäts- und Wachstumspakt aufgeweicht, verletzt und gegenseitige Kontrolle versäumt, sagte Europas oberster Währungshüter am Freitag in Deutschland.

Zu eigenen heiklen Themen der unabhängigen Notenbank, darunter die Milliardenankäufe von Anleihen verschuldeter Staaten oder seine Amtsnachfolge, sagte Trichet nichts. Er wird im Herbst nach acht Jahren im Amt aufhören.

Keine Inflationsgefahr

Der EZB-Präsident betonte, Inflationsgefahr sehe er nicht. Er sei stolz, dass die Inflationsrate für das Währungsgebiet von nun 331 Millionen Menschen in den vergangenen zwölf Jahren durchschnittlich unter zwei Prozent geblieben sei. „Europa ist keine Inflationsgemeinschaft geworden. Und wird es nicht werden (…) Wir sind glaubwürdig.“

Die entscheidende Herausforderung für 2011 sei die Stärkung der Wirtschafts- und Finanzpolitik. „Dies erfordert einen Quantensprung in der Gestaltung und Implementierung des Stabilitäts- und Wachstumspakts und eine stabilitätsorientierte allgemeine Wirtschaftspolitik aller Länder“, betonte er.

Schuldenabbau angemahnt

Schulden müssten abgebaut und die wirtschaftspolitische Zusammenarbeit verbessert werden. Wirtschaftsschwächen müssten rechtzeitig korrigiert werden. „Die derzeitigen Vorschläge dazu gehen nach Auffassung der EZB nicht weit genug.“