Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Entwurf hervorgeht, soll der Datenschutz so geregelt werden, dass die Bürger ihre „informierte Zustimmung zur Verarbeitung ihrer persönlichen Daten“ im Internet geben können. Auch sollen sie ein Recht darauf bekommen, dass Fotos und andere Dokumente von ihnen auf sozialen Netzwerkseiten dauerhaft gelöscht werden.
Druck auf Facebook & Co
Siehe auch:
Facebook erneut wegen mangelndem Datenschutz am Pranger
Die Vorschläge sollen im kommenden Jahr zu einer vollständigen Überarbeitung der 15 Jahre alten Datenschutzgesetzgebung der EU führen. Die neuen Regeln würden auch das Geschäft von Unternehmen wie Facebook, Yahoo oder Google betreffen, die viele nutzerbezogene Daten speichern.
„Der Schutz der persönlichen Daten ist ein Grundrecht“, erklärte EU-Justizkommissarin Viviane Reding. Um dieses Recht durchsetzen zu können, brauche es klare Regeln. Die derzeitigen Gesetze müssten dazu auf den neuesten Stand gebracht werden, um den Herausforderungen gerecht zu werden, die sich durch nee Technologien und die Globalisierung ergeben hätten, erklärte die EU-Kommissarin.
dapd
Sie müssen angemeldet sein um kommentieren zu können